Die Schauspieler Thomas Kretschmann und Franka Potente stehen demnächst für den britisch-ungarischen Film "Eichmann" vor der Kamera.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 14.11.2006
Auf dem Weg zu einer Ausstellung ins New Yorker Guggenheim-Museum ist ein Gemälde von Francisco de Goya gestohlen worden. Es gilt quasi als unverkäuflich, was die Diebe aber nicht abgehalten zu haben scheint.
In Frankfurt sind die "Charakterköpfe" des österreichischen Bildhauers Franz Xaver Messerschmidt zu sehen. Das Liebieghaus widmet dem Künstler aus der Zeit der Aufklärung erstmals in Deutschland eine Einzelausstellung.
Erfolgssängerin Norah Jones veröffentlicht am 26. Januar 2007 ihr drittes Studioalbum. Es enthält erstmals nur Eigenkompositionen.
Rund 350 Verlage stellen ab Donnerstag bei den 56. Stuttgarter Buchwochen ihr aktuelles Programm vor. Gastland sind diesmal die Niederlande, die sich mit rund 1000 Büchern präsentieren.
Seine Arbeit soll der Nachwelt erhalten bleiben. Der französische Modeschöpfer Pierre Cardin eröffnet am Mittwoch ein Museum, das ihm selbst und seiner 60 Jahre währenden Karriere als Designer gewidmet ist.
Im HAU: das Festival des nacherzählten Films
Was haben Emine Sevgi Özdamar, Ilja Trojanow, Terezía Mora, Feridun Zaimoglu und Saša Stanišic gemeinsam? Sie gehören zur deutschsprachigen Schriftsteller- Elite – das bezeugen der Klagenfurter Bachmann-Wettbewerb oder Nominierungen für den Deutschen Buchpreis.
Der Politprofi: Was hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann bewirkt?
So lustig war das alte West-Berlin: Eine CD-Edition erinnert an die Blütezeit der Stachelschweine
„Der Kontrakt des Fotografen“: Die Berliner Akademie der Künste untersucht die Reize des Posierens
Berlin kann geholfen werden – aber wie?