zum Hauptinhalt

Das Rechner-Museums an der Fachhochschule Brandenburg dokumentiert die Entwicklung des Computers mit Fokus auf die DDR-Rechentechnik. Interessierte hören bei der Führung viele Anekdoten aus dem DDR-Alltag.

Eine halbe Million Schaulustige haben bereits die Guggenheim-Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn gesehen. Werke von Chagall, Matisse, Manet und anderen Meistern sind dort noch bis Anfang Januar zu bewundern.

Manet, Cezanne, Renoir, Rodin: Die New Yorker Museen präsentieren 2007 in Berlin im Rahmen von zwei großen Ausstellungen französische Meister und eine Retrospektive von Brice Marden. Lange Schlangen soll es dann nicht mehr geben.

Das so genannte Dresdner Stollenmesser ist zurück an der Elbe. Mit dem knapp zwölf Kilogramm schweren Silberwerkzeug wird traditionell der bis zu vier Tonnen schwere Riesenstollen angeschnitten.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern wollen 2007 mit rund 100 Konzerten wieder Musik in Schlösser, Gutshäuser, Kirchen und Scheunen des Landes bringen. Dafür habe man Stars aus In- und Ausland verpflichtet, hieß es bei der Präsentation des Vorprogramms.

„Seien Sie gut zu dem französischen Volk, damit man sagen kann, ich hätte ihm einen Engel geschickt“, soll Maria Theresia zu ihrer Tochter Maria Antonia gesagt haben, als sie sie, mit 14 Jahren, an den Hof von Versailles schickte. Die Franzosen haben Marie Antoinette dann nicht wie einen Engel behandelt, sondern geköpft.

Im Dezember 2004 hat das Arsenal eine Hommage an Emil Jannings veranstaltet, ein Jahr darauf gab es die zweite, jetzt folgt schon die dritte. In keinem der drei Fälle war die Jannings-Hommage beabsichtigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })