Mit einer Gala im Hamburger Theater im Hafen feiert das Disney-Musical "Der König der Löwen" am Samstag seinen fünften Geburtstag. Etwa 2000 Gäste aus Politik, Medien und Gesellschaft werden erwartet.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 28.11.2006
In Bayern stehen viele Musikprojekte vor dem Aus. Die bayerische Staatsregierung will im Doppelhausalt für 2007/2008 insgesamt eine Million Euro bei der Förderung musikalischer Veranstaltungen einsparen.
Mehr als vier Jahrzehnte nach dem Tod des Architekten Le Corbusier wird in Frankreich sein letztes Werk eingeweiht: die Kirche Saint-Pierre in Firminy.
Zuletzt hing das Gemälde aus dem Jahr 1927 in einer Galerie in New York. Jetzt gehört Lyonel Feiningers "Windmühle bei Usedom" neu zum Bestand des Staatlichen Museums Schwerin.
Das historisch und wissenschaftlich bedeutende Archiv des Aufbau-Verlages kann ab sofort in der Staatsbibliothek zu Berlin von allen Interessierten genutzt werden. Der Verlag war der wichtigste für Literatur in der DDR.
Der Pianist Christian Zacharias und Label-Gründer Manfred Eicher werden auf der weltgrößten Musikmesse Midem in Cannes mit dem Midem Classical Award ausgezeichnet.
Sie sind jung, ambitioniert und haben eine für ihr Alter ungewöhnliche Leidenschaft. Eine Greifswalder Studenteninitiative kämpft mit ungewöhnlichen Aktionen für das Niederdeutsche.
Karl Dall hat vor seiner Karriere als Komiker nach eigener Aussage "viele schlimme Jobs" gehabt. Den Tiefpunkt habe er als Shampoo-Hausierer erlebt.
Josef Bierbichler hat sein Beruf früher viel Überwindung gekostet. Zeitweise brauchte der Schauspieler eine Flasche Whisky auf der Bühne.
Es gibt kaum ein Terrain in Berlin, das literarisch dichter überschrieben wäre als die Gegend zwischen Savignyplatz und Steinplatz in Charlottenburg. Dazu gehören Marga Schoellers „Bücherstube“ in der Knesebeckstraße, der Salon „Im Westen was Neues“ in der „Galerie 1er Étage“ am Savignyplatz und natürlich die Carmerstraße.
Bernhard Schulz über Product Placement im Museum
Er ist Volksbühnen-Star und hätte beinahe den Filmpreis gewonnen. Milan Peschel kommt als Lenz ins Kino
Im Essener Aalto Theater ist erstmals der Deutsche Theaterpreis „Der Faust“ vergeben worden. Die Auszeichnung für sein Lebenswerk erhielt der 92-jährige Autor und Regisseur George Tabori.
Warum Wissenschaftler, Juristen und Bio-Ethiker eine Änderung des deutschen Stammzellengesetzes fordern
Eine Eisenbahngeschichte: Lorenzo Fioroni inszeniert Verdis „Simon Boccanegra“ an der Deutschen Oper Berlin
„Unser aller Vater“: Amsterdam spürt dem Einfluss van Goghs auf den Expressionismus nach
Uraufführung in Wien: „Das purpurne Muttermal“ von René Pollesch – eine Theaterreise ins Kino