zum Hauptinhalt

Ein Baukünstler, bei dem jedes Werk von individueller Zuwendung und frappanter Fantasie zeugt: Der Architekt Jean Nouvel wurde für seine Verdienste mit dem über 100.000 Euro dotierten Pritzkerpreis ausgezeichnet.

Von Falk Jaeger

Jules Dassin ist im Alter von 96 Jahren gestorben – Erinnerung an einen Filmemacher, der sich auf jeden Stil verstand.

Von Gregor Dotzauer

Als ich meine big blinds gespielt hatte, einige Runden lang wie eine calling station mitgegangen war und auch mehrmals von meinem Recht, zu checken Gebrauch gemacht hatte, musste ich all in gehen. Es half nichts bei dem Blatt, es war nicht so schlecht, um rauszugehen, es war sogar ganz gut, um noch weiter zu gehen, aber dafür fehlten mir im entscheidenden Moment die Reserven, kurzum: Ich schob alle meine bunten Spielchips auf den Tisch.

Von Robert Ide

Vom dschungelhaft dampfenden Anfang an macht Karajan anno 1956 den „Rosenkavalier“ größer, heftiger, archaischer, als er ist – oder besser, als seine Autoren Hofmannsthal und Strauss ihn sich gedacht haben mögen. In den Hornstößen, den Streicherwellen fiebert eine Energie, die das Artifizielle, das Erinnernde dieser Musik durchbricht, ohne dass der Dirigent dabei hemdsärmelig vorginge.

Der Finne Jukka-Pekka Saraste gehört in seiner Generation zu den großen Dirigenten. Mit dem DSO zeigt er nun ein Finnland-Programm.

Berlins Edel-Improtruppe Die Gorillas versammelt internationale Protagonisten des Genres auf dem Festival „Impro 08“. Dabei gelingt ihnen mit der Einladung des kanadischen Loose Moose Theatre (Foto) ein besonderer Coup.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })