
Der Bauch hat entschieden: Was Italiens Intellektuelle dem Wahl-Coup Berlusconis abgewinnen.

Der Bauch hat entschieden: Was Italiens Intellektuelle dem Wahl-Coup Berlusconis abgewinnen.
Leicht monarchisch? Der Bayreuther Festspielchef legt fest, dass seine Töchter Katharina und Eva die Leitung des jährlichen Wagner-Spektakels übernehmen. Der Kulturrat will auf jeden Fall, dass nachvollziehbar ist, wer da letztlich von Steuergeldern mitbezahlt wird.
Ein Mini-Festival im Rahmen des Events „RE ASIA“ ist der asiatischen Literatur gewidmet. Zur Eröffnung liest Ko Un aus Südkorea, der mehrfach für den Nobelpreis im Gespräch war, aus seinem Hauptwerk, einem epischen Gedichtzyklus.
Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Lindenoper, hat die April-Dirigate der „Don Giovanni“-Inszenierung von Intendant Peter Mussbach „aus persönlichen Gründen“ abgesagt, wie die Staatsoper unter den Linden am Dienstag mitteilte. Einen Tag zuvor hatte Mussbach vor dem Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses nicht nur den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit der „Mafia“-Methoden bezichtigt, sondern auch Barenboim.

Europas Theaterpreis in Thessaloniki: Der Film- und Opernregisseur Patrice Chéreau triumphiert. Der 63-jährige Franzose hat dieses Jahr den mit 60.000 Euro und viel Ehre dotierten Hauptpreis davongetragen.
Alleingang: Robert Forsters Album „The Evangelist“
Japanische Kunst zu Gast in Berlin

Zum Start des Berliner Literaturfestivals "Avatar - Asiens Erzähler“. Ein Gespräch mit Ranjit Hoskoté.
Früher fielen einem in Prenzlauer Berg Dinge auf, die plötzlich verschwunden waren, heute freut man sich, wenn noch etwas geblieben ist. Die letzten Kriegslücken werden zugebaut, der Charme der Stadt geht verloren, schon weil die neuen Gebäude in der Regel zum Fürchten aussehen.
Singt jetzt tatsächlich die Kunstfigur Ursli Pfister in diesem Programm Randy-Newman-Songs? Oder ist es doch der Schauspieler Christoph Märti, der diesen All-American- Sonnenschein erfunden hat?
Das von Ilija Trojanow kuratierte Literaturfestival Avatar – Asiens Erzähler im Berliner Haus der Kulturen der Welt wird heute um 19 Uhr mit einem Gespräch zwischen dem Südkoreaner Ko Un und dem Chinesen Yang Lian eröffnet. Das Festival dauert bis einschließlich Sonntag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster