zum Hauptinhalt
208146_0_299ae8cc

Das Märkische Museum gibt es seit 100 Jahren. Doch es zählt zu den Stiefkindern der kommunalen Berliner Museumslandschaft. Eine neue Ausstellung sucht Wege zur „gefühlten Geschichte“.

Von Michael Zajonz

Das Verhältnis zwischen Deutschen und Israelis, respektive Juden, ist verständlicherweise verzwickt. Heinrich Böll Stiftung und Goethe Institut gehen das schwierige Thema bei den Deutsch-israelischen Literaturtagen behutsam intellektuell und literarisch an.

208138_0_e3c43449

Seit 40 Jahre gibt es 68: Doch was ist von der Studentenbewegung geblieben? Selbstironie, sarkastische Töne und gute Laune kennzeichnen die Generation. Die Revision einer linken Geschichte.

Von Klaus Hartung

Edita Gruberova singt Bellinis „Norma“ in Berlin

Von Frederik Hanssen

Anselm Glück erhält den Preis der Literaturhäuser

Von Steffen Richter

Nach sechs erfolgreichen und exzessiven Jahren in der Ziegelstraße wird der 2BE Club Ende dieses Monats umziehen. Das Ziel bleibt bisher geheim.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })