zum Hauptinhalt

Im Streit um die Nachfolge der Bayreuther-Festspielleitung zeichnet sich immer mehr das Duo der beiden Schwestern Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier ab. In einem Brief bezeichnete Vater Wagner die Zusammenarbeit der beiden als "äußerst zukunftsträchtig" und auch Kulturstaatsminister Neumann befürwortet die Lösung.

Hug

Die am Mittwoch in Köln beginnende Art Cologne ist gut aufgestellt und präsentiert sich als Kunstmesse im Umbruch. "Wir wollen nicht verschweigen, dass viel Arbeit vor uns liegt und wir weiter an der Art Cologne arbeiten müssen - konzeptionell und inhaltlich", sagte Messe-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt.

Krach im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhaus: Intendant und künstlerischer Leiter der Staatsoper unter den Linden Peter Mussbach, dessen Vertrag nicht verlängert wird, zieht heftig vom Leder.

Es gibt Perfektionisten, und es gibt Menschen wie Tim Lee. Der Künstler aus Vancouver wiederholt Schlüsselmomente der Pop- und Musikkultur, indem er etwa Neil Youngs Live-Aufnahme „Rust Never Sleeps“ noch einmal aufführt.

Das Theater Tribüne zeigt ein Euthanasiestück

Von Patrick Wildermann

Stilistische Vielseitigkeit ist ein Merkmal der englischen Cellistin Anna Carewe. Ob zeitgenössische Werke oder Barockmusik, in allen Gattungen brilliert sie.

Die Berlinische Galerie hat sich nach der Pensionierung der stellvertretenden Direktorin Ursula Prinz vor einem halben Jahr nun personell neu aufgestellt: Ihre Nachfolge als Sammlungsleiterin Bildende Kunst tritt Heinz Stahlhut an, der zuletzt beim Museum Tinguely in Basel tätig war. Die Position des stellvertretenden Direktors übernimmt ab 1.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })