Der zum ersten Mal in der Geschichte des Internationalen Karlspreises vergebene Jugend-Karlspreis geht nach Ungarn. Das ungarische Projekt "Schüler ohne Grenzen" überzeugte die Juroren der Karlspreisstiftung am meisten. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 29.04.2008
Der österreichische Film "Verdammt wir leben noch" über den Popsänger Falco bildet den Auftakt zum diesjährigen Filmkunstfestival Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag soll dort auch Klaus Maria Brandauer geehrt werden.
Friedrich der Große als Philosoph: zum Auftakt der Potsdamer Ausgabe
Chinesische Regisseurinnen beim Internationalen Frauenfilmfestival in Köln
Ihr Lebensmotto lautet „Com Samba no Pé, o e Pé no Samba“ (frei übersetzt „Mit Musik in den Füßen gehst Du mühelos durchs Leben.“).
In meiner Kindheit hingen Wunder an der Wand. Im „Lon Men“, dem chinesischen Restaurant unsere Straße hoch, gab es ein Bild eines Wasserfalls, auf eine Glasplatte aufgebracht, und in seiner Mitte fiel und rauschte das Wasser wirklich.
Steffen Richter über Volksentscheide und Volksküchen
18 Premieren in sechs Monaten. Das war die Uraufführungswerkstatt namens Deutschlandsaga vom Team um die beiden Regisseure Jan-Christoph Gockel und Robert Borgmann.
Etaterhöhung – und Chaos an der Berliner Staatsoper
Die Architekten klingen zunächst müde. Es sind die Stimmen von Ludwig Mies van der Rohe oder Philip Johnson, archiviert auf Fünfzigerjahre-Schallplatten.