
Eine 300 Jahre alte Stradivari mit dem Spitznamen "Penny" ist für über eine Million Dollar versteigert worden. Doch "Penny" ist damit keineswegs die teuerste Geige aus der Werkstatt des berühmtesten Geigenbauers aller Zeiten.

Eine 300 Jahre alte Stradivari mit dem Spitznamen "Penny" ist für über eine Million Dollar versteigert worden. Doch "Penny" ist damit keineswegs die teuerste Geige aus der Werkstatt des berühmtesten Geigenbauers aller Zeiten.
Viele Galerien machen am Wochenende Überstunden. Sie hoffen während der Kunstschau in der Hauptstadt auf ein gutes Geschäft.
Bei Christie’s und Sotheby’s boomt die Fotografie
Die Armory Show in New York verlässt sich auf ihren Ruf und die amerikanischen Sammler

Die US-Hollywood-Schauspielerin Bette Davis wurde heute vor 100 Jahren geboren. Sie spielte keine sympathischen Rollen. Aber immer Frauen, die sich durchsetzen, um jeden Preis.
Beim Landeanflug auf Sardinien hielt es Emma kaum noch im Gurt. „Viva Italia!
Bekannt wurde Jana Hensel durch ihr autobiographisches Buch „Zonenkinder“. In ihrem neuen Buch, gemeinsam verfasst mit der Wessi-Autorin Elisabeth Raether, verabschieden sich zwei junge Frauen um die 30 vom „Emma“-Feminismus, der so alt ist wie sie selbst, und plaudern über Sex, Freundschaft, Jobs, Karriere und natürlich über Männer.
Die junge Sopranistin Katharina Göres gestaltet unter der Schirmherrschaft von Hans Koschnick einen Abend mit Liedern von Mozart bis Rachmaninow (am Flügel: Katrin Dasch). Der Erlös kommt dem Verein „Kontakte“ zugute, der übergangenen Opfern des NS-Regimes hilft, besonders ehemaligen sowjetischen Kriegsgefangenen, die in Deutschland Zwangsarbeit leisten mussten.
Was wird aus Staatsoper und Sasha Waltz?
Jens Hinrichsen hat sich den Stolz der Straßen genauer angeguckt
öffnet in neuem Tab oder Fenster