Dina-Rosa weiß immer genau, welcher Spielplatz für sie infrage kommt. „Ich will auf den Wasserturm“, sagt sie dann.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 26.04.2008
Die Berliner Philharmoniker haben sich am Freitag überraschend für eine Verlängerung des derzeit bis 2012 laufenden Vertrages ihres Chefdirigenten Sir Simon Rattle ausgesprochen. Bei der Präsentation der Spielzeit 2008/09 am Dienstag hatten sowohl der Dirigent als auch Vertreter des Orchesters noch betont, diese Frage werde erst im kommenden Jahr geklärt.
Längst kein Geheimtipp mehr ist der Regisseur und Musiker David Marton. Mit seinen fragmentarisierten Bearbeitungen bekannter und wenig bekannter Stücke hat er musikdramatisch Zeichen gesetzt.
Mit einer neuen experimentellen Messe im Herbst verändert sich Berlins Kunstszene
Was macht die Geschichte mit den Menschen? Was wirkt noch Jahrzehnte später auf den Lauf der Dinge?
Was die Deutsche Oper 2008/09 vorhat
Johan Simons inszeniert „Hiob“ nach Joseph Roth an den Münchner Kammerspielen
Wettbewerb: die besten eingewanderten Wörter
Neubau des Museums Scharf-Gerstenberg Eine Ode an Charlotte Roches Roman „Feuchtgebiete“ / Von Cora Frost
Nach 22 Jahren hat der Kölner Design-Pionier Ulrich Fiedler seine Galerie in die Hauptstadt verlegt
Was reizt Berlins Junggaleristen an Brüssel?
Jens Hinrichsen fühlt sich in den Galerien fast wie im Kino
Uraufführung im Grips-Theater: Lutz Hübner erzählt in „Winner & Loser“ vom Liebeskrampf der 17-Jährigen