
Liebe, Tod und Hass: Der Stoff aus dem die Nibelungensage gestrickt ist, zieht bis heute Zuschauer in seinen Bann. Dieter Wedel bringt den Stoff zum siebten Mal auf die Wormser Bühne - und wagt dabei ein Experiment.

Liebe, Tod und Hass: Der Stoff aus dem die Nibelungensage gestrickt ist, zieht bis heute Zuschauer in seinen Bann. Dieter Wedel bringt den Stoff zum siebten Mal auf die Wormser Bühne - und wagt dabei ein Experiment.

Mit dem Musical "My Fair Lady" wagt der Berliner Admiralspalast seine erste Eigenproduktion. Peter Lund inszeniert mit liebendem Blick.

Der Videokünstler Julian Rosefeldt findet, Filmen sei wie Malerei. Ein Besuch in seinem Berliner Atelier.

Raumkapseln in der Küche: Luigi Colani, Deutschlands wildester Designer, wird 80 - und hat Ideen für 500 Jahre.
Die "Berliner Straßenszene" ist hinausgegangen aus dem beschaulichen Brücke-Museum in die weite Welt, für 38 Millionen Dollar versteigert in New York, wo sie gleich dabehalten wurde. Bernhard Schulz über Ernst Ludwig Kirchner in "Big Apple".
Fast gäbe es ihn nicht mehr, den positiven Hip-Hop aus Hamburg. Ob Fischmob, Deichkind oder Fünf Sterne – sie alle sind zu Electro-Acts mutiert.
Beim A-Capella Gipfeltreffen im BKA vibrieren heute güldene Stimmbände aus Weißrussland. Das Ensemble Camerata liebt es, Liedcocktails aus Jazz und Folklore, Klassik, Rock und Gospel anzumischen.
Der Abschied von meiner kleinen Familie findet wie im Halbschlaf statt. Kurz nach sechs verlassen wir das Haus.

Eine Diva der aufgeklärten Sehnsucht, Fleisch geworden. Eine Göttin, die es wissen will: Der Schauspielerin Ingrid Caven zum 70. Geburtstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster