
Das berühmte Metropolitan Museum in New York bekommt einen neuen Regenten. Der Brite Thomas Campbell soll ab Januar den Posten des langjährigen Chefs Philippe de Montebello übernehmen. Es wird nicht leicht, in die Fußstapfen eines Königs zu treten.

Das berühmte Metropolitan Museum in New York bekommt einen neuen Regenten. Der Brite Thomas Campbell soll ab Januar den Posten des langjährigen Chefs Philippe de Montebello übernehmen. Es wird nicht leicht, in die Fußstapfen eines Königs zu treten.

Schauspieler Ben Becker will dem Reformator Martin Luther Gehör verschaffen. Am 31. Oktober liest Becker in einem TV-Gottesdienst mit der hannoverschen Landesbischöfin Margot Käßmann Luthertexte.
Hier ist der Ort der Handlung auch Ort der Aufführung. Alexis Kremin hat das neue Stück von Tobias Schwartz („Film B“) als Werkstattaufführung eben da inszeniert, wo es entstanden ist: in der gut 130 Jahre alten Kreuzberger „Destille“ am Mehringdamm.
Ein TARANTINO-SET-BESUCH von Christina Tilmann
Die East Side Gallery ist ein Beispiel paradoxer Musealisierung. Die Bilder sollten den Sieg über die Mauer feiern, ihr größtes Verdienst ist es aber, diesen Mauerabschnitt vor der Demontage gerettet zu haben.
Zum dritten Mal schickt „Tagesthemen“-Veteran Ulrich Wickert seinen Pariser Richter Jacques Ricou auf kriminelle Spurensuche mit französischem Flair. Nach einem Anruf während eines entspannten Dinners im Lieblingsbistro, lässt der Richter Messer und Gabel fallen und stürzt sich in die Ermittlungen: Ein Lobbyist ist ermordet worden.

Bahnhöfe, Boxkämpfe, Parteitage: Die Halle ist der flexibelste Bautyp der Moderne. Die Berliner O2-Arena hat viele Vorgänger.

Sammler der Leidenschaften: Heute erscheint Orhan Pamuks Liebes- und Istanbul-Roman „Das Museum der Unschuld“. Ein solches Museum will Pamuk bald auch ganz real entstehen lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster