Das Stadtmuseum Berlin konzentriert seine Standorte am Köllnischen Platz. Das seit 20 Jahren leer stehende Marinehaus wird künftig mit dem Stammhaus, dem Märkischen Museum, zusammengefasst.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 20.09.2008

Er gehört zu den geistigen Forschungsreisenden des 20. Jahrhunderts. Auf der Reise orientierte sich Alexander Mitscherlich an einem Kompass, dessen Zeiger in zwei Richtungen wies: Nach außen, in die Sphäre des Politischen, nach innen, in das tiefe Labyrinth der Psyche.
Im Hangar 2 findet das große Finale des Berliner Musikfestes statt, wird das Ensemble Intercontemporain Messiaens Zwei-Stunden-Opus „Des canyons aux étoiles“ aufführen, werden die Berliner Philharmoniker sein „Et expecto“ spielen.
Timo Hoyer , Im Getümmel der Welt. Alexander Mitscherlich – Ein Porträt.
Andreas Morells Berlin-Film „Unschuld“
Sasha Waltz & Guests feiern 15. Geburtstag
Zahnausfall ist ansteckend. Davon bin ich jetzt fest überzeugt.
Ein Füllhorn ganz jungen Theaters präsentiert die Spielstätte der „Ernst Busch“-Schauspielhochschule in Remontage. Der Bogen der Inszenierungen reicht von der romantischen Recherche „Vorlenz“ (Foto) über Herbert Achternbuschs „Ella“ und die aktuell-politische „Belgrader Trilogie“ von Biljana Srbljanovic bis zur Lokal-Groteske „Sterne über Mansfeld“ von Fritz Kater.
Michaela Nolte amüsiert sich mit Multimediakunst
Zur 2. Lange Nacht des Buches gilt es 45 Lesungen an 35 passgenauen Orten zwischen Rathaus Schöneberg und U-Bahn Kleistpark zu lauschen.
Tobias Rehberger verwirrt sein Publikum. Er lässt Sportwagen basteln und schafft Skulpturen, die „behindert“ sind
Jazzpianist Schlippenbach gibt Konzert zu seinem 70.
Exklusiv: Die Biennale des Antiquaires in Paris