
Nach seiner schweren Krebserkrankung ist Christoph Schlingensief voller Tatendrang: Auf der RuhrTriennale begeisterte er das Publikum mit seinem "Fluxus Oratorium" - einer schonungslosen Auseinandersetzung mit den eigenen Leidenserfahrungen.
Nach seiner schweren Krebserkrankung ist Christoph Schlingensief voller Tatendrang: Auf der RuhrTriennale begeisterte er das Publikum mit seinem "Fluxus Oratorium" - einer schonungslosen Auseinandersetzung mit den eigenen Leidenserfahrungen.
In Sachsen-Anhalt ist ein gewaltiges Bauwerk geplant. Eine bis zu 600 Meter hohe Pyramide soll zur Stätte demokratischer Begräbniskultur werden. Jeder kann sich daran beteiligen - wenn er stirbt.
Olaf Kraemer, Ende einer Nacht.Die letzten Stunden von Romy Schneider.
Zum 70. Geburtstag feiern die Deutschen ihr einst verstoßenes Idol Romy Schneider
Das fragen der Regisseur Heinrich Rolfing und der Schauspieler Ralf Knicker sich und das Publikum in Memory ausgerechnet anhand des wohl verstörendsten Elements jüngerer deutscher Geschichte, dem Vernichtungslager Auschwitz. Es untersucht, wie Erinnerung entsteht, sich Erzählstränge aufspalten und verwirren und das für authentisch Gehaltene zu verschwimmen droht.
Die englische Kultband The Charlatans kann auf eine 20- jährige Bandgeschichte zurückblicken. Nach ihrer Gründung 1988 in Birmingham stieg sie mit ihrem Psychedelic-Popsong „The Only One I Know“ in die Top Ten der britischen Charts ein – auch dank des Rave-Booms der frühen 90er Jahren.
„Megastructure reloaded“: eine Ausstellung in der ehemaligen "Staatlichen Münze" über urbane Träume der Sechziger – und ihre Folgen.
Endspurt beim Musikfest: Philharmoniker im Hangar
Wir wollten raus aus der Stadt. Weg von Verkehr, Lärm – und weg von den Pokemons.
Ein LEIPZIGER ALLERLEI von Kerstin Decker
öffnet in neuem Tab oder Fenster