zum Hauptinhalt

Die Lautten Compagney hat sich für ihr heutiges Konzert Musik vorgenommen, die kaum jemand kennt. Denn es sind Noten, die 300 Jahre lang nicht erklungen ist.

Constantin Rauer zeigt, wie sich Immanuel Kant von dem Mystiker Swedenborg inspirieren ließ

Von Ralf Schönball

Im Rahmen des Samba Syndrom gibt es zum Abschluss heute noch einmal einen Tag für die ganze Familie. Man kann der Musik zugucken, den Weg des Kaffees aus Südamerika zu uns nachvollziehen (und beim Rösten mithelfen), eine Fotoausstellung zur Kunst eines der letzten Indianerstämme Brasiliens angucken und vieles mehr.

Welt-Architekt: Vicenza ehrt Andrea Palladio zum 500. Geburtstag mit einer großartigen Ausstellung

Von Bernhard Schulz

Sebastian Baumgarten geht gern an die Grenzen der Gattung Oper – nun inszeniert er Mozarts „Requiem“

Von Udo Badelt

Welt-Architekt: Vicenza ehrt Andrea Palladio zum 500. Geburtstag mit einer großartigen Ausstellung

Von Bernhard Schulz

Manchmal ist es gar nicht so sehr die Redewendung selbst, die nervt, sondern die Assoziationen, die damit verbunden sind. Am besten machen Sie sich einmal eine kleine Liste mit den Namen der Leute, von denen Sie diese Formulierung am häufigsten zu hören bekommen.

Von Elisabeth Binder

Mit der Korean International Art Fair hat sich in Seoul eine Kunstmesse etabliert, die auch für deutsche Galerien spannend ist.

Von Christiane Meixner

Von Oskar Lafontaine zu Jean de la Fontaine: Dietmar Daths Roman „Die Abschaffung der Arten“

Von Gerrit Bartels

Notations, schriftliche Fixierungen von Dingen oder Bewegungen, gibt es in der Musik, aber auch in Kunst, Tanz und Literatur, teils als eigenständige Gattung. Dieses Spektrum gibt es jetzt am Hanseatenweg zu sehen (und zu hören).

Stefan Bachmannbringt Thomas Manns Jahrhundertroman Der Zauberberg in einer eigenen Theaterfassung auf die Bühne. Den Hans Castorp spielt Marek Harloff, der wie seine Figur aus Hamburg stammt.

Die schönsten Franzosen kommen aus Berlin: Ein Ravel-Abend mit Simon Rattle und den Philharmonikern

Von Frederik Hanssen