Hollywood streitet über einen neuen Arbeitskampf
Alle Artikel in „Kultur“ vom 03.01.2009
Ausstellungsunternehmen Nationalgalerie: ein Gespräch über Sponsoring in Zeiten der Finanzkrise
Vor einem Jahr hatte die Inszenierung Premiere und das DT könnte kaum besser ins nächste Theaterjahr starten. Jürgen Goschs Onkel Wanja wurde in der Kritikerumfrage des Fachblatts „Theater heute“ zur „Inszenierung des Jahres“ gewählt.
RBB Kulturradio sendet ab 4. Januar sonntags von15 – 17 Uhr eine 26-teilige Sendereihe der „Tagesspiegel“-RedakteurinChristine Lemke-Matwey.
Der Rias-Kammerchor mit Haydns „Schöpfung“
„Thema verfehlt“: der Berliner Maler Bernhard Martin in Wolfsburg
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Eine Themenausstellung macht selten glücklich – die Künstler nicht, deren Arbeit nun schlimmstenfalls illustrierend wirkt. Und auch den Besucher nicht, dem vor lauter inhaltlicher Vorgabe schnell die Vieldeutigkeit der Werke entgeht.

Johannes Mario Simmel ist am Neujahrstag gestorben. In seinen Büchern dürfte er aber noch eine ganze Weile weiterleben. Zum Tod des Bestsellerautors und politischen Moralisten.
„Sleeping Beauties“ in der Galerie Realace
Wer sich zwischen Surfpoeten, LSD, Chaussee der Enthusiasten und der Reformbühne Heim & Welt nicht entscheiden kann, der ist am besten aufgehoben beim wöchentlichen Kantinenlesen. Hierlesen sie alle.
Von wegen Zufall: Die Galerie Kunstagenten versammelt Traumfrauen
Dorothee von Posadows ky betreut beim Energie unternehmen Eon den Bereich Kultursponsoring und hat mit den beiden Ausstellungen „Celebration“ von Jeff Koons und „Das Universum Klee“ in der Neuen Nationalgalerie erstmals für die finanzielle Unterstützung eines Museums gesorgt. Dabei hat die diplomierte Kulturwirtschaftlerin eng mit André Odier zusammengearbeitet, der neben Katharina von Chlebowsky als Geschäftsführer des Vereins der Freunde der National galerie wirkt.
„Unknown Pleasures“: Das Babylon Mitte zeigt ausgezeichnete Independent-Filme aus den USA
Hey, du! Pssst, ja, du.