
Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra zu Gast in der Staatsoper: Das Konzert wird von Politbekundungen und Demonstrationen begleitet. Auch die Musiker haben eine Stellungnahme zum Nahost-Konflikt im Programmheft veröffentlicht.
Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra zu Gast in der Staatsoper: Das Konzert wird von Politbekundungen und Demonstrationen begleitet. Auch die Musiker haben eine Stellungnahme zum Nahost-Konflikt im Programmheft veröffentlicht.
Hula-Hoop und Handakrobatik: Deutschlands ältestes Varieté, das Hansa-Theater in Hamburg, wird am Donnerstag wiedereröffnet. Auf der mehr als hundert Jahre alten Bühne traten einst Größen wie Hans Albers oder Josephine Baker auf.
Außenseiter sind Programm: Die Verfilmung des Kultromans "Dorfpunks" von Rocko Schamoni läuft in der Perspektive Deutsches Kino beim diesjährigen Filmfestival in Berlin.
Die Feier zum zehnjährigen Bestehen des arabisch-israelischen West-Eastern Divan Orchestra von Dirigent Daniel Barenboim war ein voller Erfolg. Das Konzert war kurzfristig nach Berlin verlegt worden, nachdem Auftritte in Kairo und Doha aufgrund des Nahost-Konfliktes "aus Sicherheitsgründen" ausgefallen waren.
Im Frühsommer waren The Duke Spirit auf einer kurzen Clubtour. Damals allerdings hatte ihr neues Album „Neptune“ noch nicht die Reifezeit, die das Werk brauchte, um von Journaille und Publikum als ein großes erkannt zu werden.
Linz will akustische Vorzeigemetropole werden. Dabei gibt es auch schon Aktionen, in denen es darum geht, die allumfassenden Beschallung souverän zu umgehen.
Vom Besuch der Homepage des Bauchredners Sascha Grammel muss an dieser Stelle dringend abgeraten werden. Denn sie ist mit einem so nervigen Permanentgelaber unterlegt, dass man es nicht lange aushält.
Andreas Schäfer atmet die schneidende Luft des Kapitalismus
Martin Hellers ehrgeiziges Programm für das Kulturhauptstadt-Jahr.
Eine Französin in Berlin: Wie Kamerafrau Sophie Maintigneux die Stadt im Kino zum Leuchten bringt
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann
Das aus Baltimore stammende Quartett Animal Collective hat ein neues Album herausgebracht. Es heißt „Merriweather Post Pavilion" und wird bereits euphorisch bejubelt.
Zum Tod des Kritikers Konrad Heidkamp.
Der schwedische Fotograf Anders Petersen, seit den siebziger Jahren berühmt für seine sozialdokumentarischen Reportagen, erhält den Dr.-Erich-Salomon-Preis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster