Kein Atem der Tragödie, manchmal nur der Furz der Farce. Die Schaubühne zeigt Ibsens "Borkman" als Kommentar zur Bankenkrise – mit Josef Bierbichler.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 16.01.2009
Neben den bekannten Hochkultur- und freien Szene-Bühnen boomt derzeit auch das Berliner Bürger- und Kieztheater. Christine Wahl freut sich über den Erfolg.
Shakespeare widmete dem Königsekel Heinrich VIII. ein – selten gespieltes – Drama.
Amerika und Russland, das ist schon Gegensatz genug. Dann auch noch Alt und Jung, das könnte eine interessante Mischung werden.
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann

Jedes Stück ein Drama: Thomas Quasthoff startet einen Gesangswettbewerb.
„Hurrah, die Butter ist alle“ heißt eine berühmte Fotomontage des Dada-Künstlers John Heartfield. Eine nazitreue deutsche Familie sitzt am Mittagstisch und verspeist Fahrradlenker und Eisenketten.

Der Neue: Peter F. Raddatz spricht mit dem Tagesspiegel über die Baustelle Köln und Berlins Opernstiftung.
Der Berlinale-Wettbewerb ist fast komplett. So viele deutsche Regisseure nahmen noch nie am Hauptprogramm teil: 15 an der Zahl.