
Berlins Opernstiftung bekommt einen neuen Chef - Peter F. Raddatz, bisher Intendant der Kölner Bühnen. Sein Vorgänger Stefan Rosinski wird zum Geschäftsführer der Abteilung Bühnenservice degradiert.
Berlins Opernstiftung bekommt einen neuen Chef - Peter F. Raddatz, bisher Intendant der Kölner Bühnen. Sein Vorgänger Stefan Rosinski wird zum Geschäftsführer der Abteilung Bühnenservice degradiert.
Ein Künstler hat die tschechische Regierung mit Arbeiten angeblicher Kollegen aufs Glatteis geführt. Für deren EU-Vorsitz hatte er ein ''Gemeinschaftswerk'' von 27 Künstlern erstellt. Die waren jedoch frei erfunden.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann.
Premiere hatte die Inszenierung John Gabriel Borkmannvon Thomas Ostermeier schon im Dezember in Rennes. Nun kommt Henrik Ibsens Stück auch nach Berlin.
Auftakt zur Jubiläumstournee: Das West-Eastern Divan Orchestra gastiert mit Daniel Barenboim in der Lindenoper.
Das Kammerensemble Neue Musik beschäftigt sich mit den Revolutionsjahren 1789 und 1989, in denen natürlich nicht nur Bastillen oder Stasihauptquartiere gestürmt und besetzt wurden. Man schrieb und spielte auch Musik wie die „Preußischen Quartette“ von Wolfgang Amadeus Mozart oder das zweite Streichquartett von Helmut Lachenmann, das 1989 entstand.
Aktionen von Joseph Beuys: eine Fotografieausstellung in der Galerie Heiner Bastian.
Der Literaturkritiker und leidenschaftliche Comic-Leser Denis Scheck empfiehlt auf den Online-Comicseiten des Tagesspiegels die besten Comics der Saison.
Auch in diesem Jahr sucht der Tagesspiegel Leserjurorinnen und -juroren für das Internationale Forum der Berlinale. Voraussetzungen sind: Interesse an unabhängigem Kino und genügend Zeit, um sich zwischen dem 5.
öffnet in neuem Tab oder Fenster