Die Ethnologin Heidrun Friese analysiert die soziale und kulturelle Situation der italienischen Flüchtlingsinsel Lampedusa.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 26.01.2009

Mit Standing Ovations feierten die Besucher des Kölner Musical Domes die Deutschlandpremiere des Monty Python-Musicals "Spamalot". Bei den Machern des Stückes ist klar: Vor Spott und Schmach des typisch englischen Humors ist hier niemand sicher.
Fremde Lust: das Context-Festival "Politics of Ecstasy" im Hebel am Ufer verspricht nichts weniger als Ekstase zum Anschauen und Erleben.
Nach zwei Minuten war es ausverkauft, das Eröffnungskonzert der Tina-Turner-Comeback-Tour in Kansas! Und das, obwohl die Rock-Legende seit zehn Jahren kein eigenes Album mehr aufgenommen hat, sondern nur noch die größten Hits veröffentlicht.
Erstaunlich, wie leidenschaftlich auch zum 200. Geburtstag von Charles Darwin noch über dessen Ideen gestritten wird.
Im Urwald der Krise: Warum das "Dschungelcamp" als Spielwiese für die erhitzte Konkurrenzgesellschaft taugt.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann: Das Kammergericht hat ein viel beachtetes Urteil gefällt: Weil die Berliner Grundschulen so schlecht sind, haben die Richter gesagt, könnten es sich Eltern nicht leisten, Vollzeit zu arbeiten.
Patrick Marbers "Hautnah" wird von der österreichischen Regisseurin Ulrike Jackweth am Renaissance-Theater inszeniert. Die Lust an der Geschwindigkeit tut dem Stück zunächst gut.
Paris, Berlin, New York: Das Buch "Salon to Biennial - Exhibitions That Made Art History" bietet auf 410 großformatigen Seiten eine Anthologie der Ausstellungen, die Kunstgeschichte machten.
Intendant Jürgen Flimm präsentiert seine Salzburg-Pläne in Berlin gemeinsam mit Schauspielchef Thomas Oberender. Doch in die scheinbare Einigkeit mischten sich immer wieder Misstöne.
Autoerotik: In stürmischer Zeit eröffnet Porsche sein Sportwagenmuseum in Stuttgart. 200.000 soll der Mythos im Jahr anlocken. Die Eröffnung ist am 31. Januar.