Aviv Geffen, 35, ist inIsrael ein Superstar. Erverkauft dort mehr Alben als U2 oder Coldplay, zu seinen Konzerten kommen zehntausende, zumeist junge Israelis.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 17.01.2009
Ein Buch mit Künstlerporträts von Ricardo von Brasch
Die Galerie CFA zeigt längst verkaufte Bilder von Peter Doig
Wasserzeichen: Der Videokünstler Bill Viola zeigt neue Arbeiten bei Haunch of Venison
Die gute Laune, die mancherorts dem entgegengebracht wird, was man Krise nennt, ist erstaunlich. Und toll.
Katrin Kampmanns Alltagsszenarien bei schultz
Briefe mitten ins Herz: Der Schauspieler Alexander Granach und das Drama der Emigration
Stadtmuseum Berlin: Die Höhepunkte 2009
Nachwuchs steht, auch wenn er begabt ist, häufig unter Stress. Vor allem wenn er aus der Provinz kommt und mit den Reizen der Metropole zu tun hat.
Mund, Hände, Mikro – fertig ist die Beatbox. In Berlin hat die boomende deutsche Szene ihr Epizentrum.
Starker Abschluss des Berliner Festivals „Diyalog“: Mit dem Theaterstück "Ehrensache" greift der Dramatiker Lutz Hübner das heikle Thema Mädchenmord auf.
Bleibt er? Kommt er? Der Suhrkamp Verlag und Berlin - eine Geschichte, die mit einer Einladung in die Hauptstadt begann und mit ihrer Annahme enden könnte.
Jetzt hat die Stadt am Hudson neue Helden: Eine Flugzeugbesatzung, Fährschiffer und all die Helfer, die das Wunder vollbracht haben, 155 Menschen unversehrt aus einem im eiskalten Fluss versinkenden Airbus zu retten. Sie alle hatten starken, glücklichen Wind unter den Flügeln.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann

Der Popmusiker Aviv Geffen über den Krieg in Gaza, Wehrdienstverweigerer und Morddrohungen.