Die Berliner Opernhäuser erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Insgesamt fast 800.000 Menschen besuchten 2008 eine der drei Opern oder das Staatsballett, 60.000 mehr als im Jahr davor. Dennoch steckt zumindest die Deutsche Oper in Finanznöten.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 22.01.2009
Ein Theaterabend wie im Fußballstadion: zwei Teams kämpfen um die besten Szenen und das Publikum um den Aufstieg seines Favoriten. Sieg oder Niederlage. Spartak Stanislawski oder Dynamo Duse. Rot oder Blau. Jede Stimme zählt.
Die Forsythe Company gastiert in Berlin

Obama (1): Der Präsident und Thomas Hills "View of the Yosemite Valley". Die Geschichte eines Bildes.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Seit 15 Jahren lebt der brasilianische Musiker Renato Pantera in Deutschland. Aus den musikalischen Traditionen seines Vaterlandes und den Eindrücken seiner Wahlheimat mischt er seine Popmusik, deren Themen sich um essentielle Dinge des Lebens drehen: Liebe und Freundschaft.
Dieser Abend ist eine „Homepage-Release“, was nach den CD-Releaseparties vielleicht ein neuer Trend wird. Die Veröffentlichungsparty der neuen Homepage der Kammerpop-Poetin Popette Betancor ist aber auch eine Vernissage.
Christian Stückl inszeniert in München Hans Pfitzners Oper "Palestrina“. Auf der Bühne passiert so viel wie – nichts.
Die Berliner Autorin, Schauspielerin und Regisseurin Emine Sevgi Özdamar erhält den mit 15 000 Euro dotierten Kunstpreis Berlin 2009. Er wird im Auftrag des Landes dieses Jahr von der Sektion Literatur der Akademie der Künste als „Fontane Preis“ verliehen und am 18.