
Einen „writer in residence“ kennt man von Städten und Universitäten. Jetzt aber hat auch der walisische Rugby-Verband WRU einen eigenen Schreiber engagiert.
Einen „writer in residence“ kennt man von Städten und Universitäten. Jetzt aber hat auch der walisische Rugby-Verband WRU einen eigenen Schreiber engagiert.
Die Nationalsozialisten wollten Saxofone verbieten und sperrten Jazz-Fans ein. Wolfgang Beyer und Monica Ladurner erzählen in ihrem Buch "Jazz gegen den Gleichschritt" von der Rebellion der Swing-Fans in der Hitler-Zeit.
Ein Ausblick auf das Popjahr 2012: Wer sind die heißen Newcomer, welche spannenden neuen Alben erscheinen und was sind sichere Charterfolge?
Mindestens ein Bühnentrend, so viel steht fest, wird uns auch 2012 erhalten bleiben: die Filmadaption. Das Centraltheater Leipzig gastiert nächste Woche (13.
Chef-Archäologe Salvatore Settis sieht trotz Regierungswechsel schwere Zeiten aufziehen.
Italien verscherbelt Kulturbauten. Auch prächtige Palazzi in Venedig werden nicht verschont. Zu den prominenten Beispielen gehören die Ca Corner della Regina und der Fondaco dei Tedeschi.
Berlin Boom OrchestraÄhnlich wie der Bundespräsident lädt das Berlin Boom Orchestra stets zum Neujahrsempfang. Im Kesselhaus werden obendrein ein paar Gäste begrüßt: El Bosso & die Ping Pongs sowie Martin Jondo.
Das Berliner Brücke-Museum zeigt Karl Schmidt-Rottluffs Holzdrucke.
Reynold ReynoldsReynold Reynolds verwandelt die Galerie Zink in ein Filmset. Live können Besucher die Nachstellung eines unvollendeten Films aus dem Berlin der 30er Jahre beobachten.
Ende November vergangenen Jahres war es wieder so weit: Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung verkündete die Steigerung des Kulturhaushaltes des Bundes. „Zum siebten Mal in Folge“ stand in der Überschrift zu lesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster