zum Hauptinhalt
Alpha und Omega. Jacob Taubes (1923-1987) und Susan Taubes (1928-1969), geborene Feldmann.

Gnostische Selbstzweifel und messianische Vielweiberei: Das Berliner Zentrum für Literatur und Kulturforschung erkundet die Biografien von Jacob Taubes.und seiner ersten Frau Susan Taubes.

Von Gregor Dotzauer
Verführerisch: Lana del Ray.

Die 25-jährige New Yorker Sängerin Lana Del Rey ist der Popstar der Saison. Sie verkörpert den Männertraum vom bösen Mädchen und frisiert sich wie eine Hollywood-Diva aus den fünfziger Jahren. Jetzt ist ihr Album "Born To Die" erschienen.

Von Nadine Lange
Desperado des deutschen Films. Vadim Glowna.

Der Charakterkopf: Er drehte mit Claude Chabrol, Romy Schneider und Klaus Kinski. Für seinen Film „Desperado City“ wurde er in Cannes ausgezeichnet. Zum Tod des Schauspielers Vadim Glowna

Von Stephan Haselberger

Für sein Lebenswerk erhält der 1926 geborene österreichische Komponist Friedrich Cerha in diesem Jahr den mit 200 000 Euro dotierten Ernst-von-Siemens-Musikpreis. Cerha erlangte internationale Bekanntheit durch die Ausarbeitung des unvollendeten dritten Aktes von Alban Bergs Oper „Lulu“.

Foto: p-a / Erwin Elsner

Ganz unten und oben mit Bukowski und Burroughs, mit Zappa und Dylan: Der Übersetzer und Schriftsteller Carl Weissner ist tot.

Von Gerrit Bartels

Im Theater wird zurzeit ständig der Rubikon überschritten: Keine Inszenierung, die sich die bundespräsidiale Blamage auf der Mailbox des „Bild“-Chefs entgehen ließe! Führend ist das Deutsche Theater: Hier führten tragende Bühnencharaktere gleich in beiden Januar-Premieren wiederholt die Wulffsche Wendung im Munde.

Von Christine Wahl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })