
Unsicherheit als Motor: Musiker und Autor Georg Ringsgwandl über weiße Kittel, grölende Massen und Untersendling. In Berlin stellt er bei den Wühlmäusen sein neues Buch "Das Leben und Schlimmmeres - Hilfreiche Geschichten" vor.
Unsicherheit als Motor: Musiker und Autor Georg Ringsgwandl über weiße Kittel, grölende Massen und Untersendling. In Berlin stellt er bei den Wühlmäusen sein neues Buch "Das Leben und Schlimmmeres - Hilfreiche Geschichten" vor.
Sind wir nicht alle überfordert? Alexander Paynes Tragikomödie „The Descendants“ erzählt die Geschichte eines Familienvaters (George Clooney), dessen Leben aus den Fugen gerät.
László Végel erzählt von Titos durch und durch käuflichem Jugoslawien. Nach einem halben Jahrhundert wird der Roman aus dem Ungarischen ins Deutsche übersetzt.
Das Berliner Pergamonmuseum zeigt ab Donnerstag vorislamische Schätze aus Saudi-Arabien. Sollen Museen mit Diktaturen kooperieren? Wie weit geht der Wandel durch Annäherung?
Jodi Kantor beschreibt Barack und Michelle Obama als Idealisten, die trotz seiner Präsidentschaft eine normale Familie bleiben wollen.
Das Berliner Festival Ultraschall ist eröffnet.
Persistence Tour feat. Suicidal Tendencies.
Auf der Suche nach dem richtigen Maß: Eine Flut von Büchern erklärt, wie wir anders wirtschaften können.
„Ich habe als Philosoph gelebt und will als solcher begraben werden, ohne Gepränge, ohne feierlichen Pomp. Ich will weder geöffnet noch einbalsamiert werden.
Ulrich Tukurs „Musik für schwache Stunden“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster