Das neu ausgerichtete Spurensuche-Stipendium der Stuttgarter Robert-Bosch-Stiftung will Publizisten und Wissenschaftler aus den Ländern Südosteuropas bei der Aufarbeitung und Darstellung früherer Diktaturen ihrer Heimatländer unterstützen. 2012 sollen jeweils zwei Projekte in Rumänien, 2013 in Bulgarien, 2014 in Serbien und 2015 Kroatien mit Arbeitsstipendien in Höhe von 12 000 Euro gefördert werden.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 14.01.2012
Josef Koudelkas legendärer Fotoband über die Roma in einer Neuausgabe.
Kritik an Sarrazin-Aktion der Berlin Biennale.
Kolossaler Ärger um das römische Kolosseum.

Er macht einfach sein Ding und ist dabei geschmeidig unbeugsam. Jetzt wird der Berliner Schauspieler Michael Gwisdek 70 Jahre alt.

"Das Gerede von Großungarn, der Chauvinismus, der Fremdenhass – all das ist unglaublich." Pianist András Schiff tritt in seiner Heimat Ungarn nicht mehr auf. Ein Gespräch über Boykott, Antisemitismus und Viktor Orbans rechtspopulistische Regierung, die die Medien an die Kette legt.
Barenboim dirigiert Elgar in der Philharmonie.
„Kurz, liebe Schwester, die Lumpen von Kaisern, Kaiserinnen und Königen zwingen mich dieses Jahr noch zum Seiltanzen. Ich tröste mich mit der Hoffnung, dass ich dem einen oder anderen mit der Balancierstange tüchtig eins auswischen kann.