
In seiner Sprachkolumne "Matthies ringt um Worte" begründet Bernd Matthies, warum "Döner-Morde" als "Unwort des Jahres" eigentlich die Sicherheitsbehörden treffen soll.
In seiner Sprachkolumne "Matthies ringt um Worte" begründet Bernd Matthies, warum "Döner-Morde" als "Unwort des Jahres" eigentlich die Sicherheitsbehörden treffen soll.
Be Berlin or be Marlboro? Our columnist Mark Espiner is shocked to see posters advertising cigarettes around the city and wonders, if the company deliberately adopted the tag line to tie in with the Be Berlin message.
Von Wikileaks bis Wulff: Alle versprechen die transparente Gesellschaft. Aber wozu? Der in Karlsruhe lehrende Philosoph Byung-Chul Han warnt vor einem neuen Totalitarismus - mit einem fatalen Hang zur Übertreibung.
Clint Eastwoods Kinodrama über den FBI-Gründer J. Edgar Hoover, mit Leonardo DiCaprio in der Rolle von Amerikas berühmtesten Agenten.
Tango trifft Jazz trifft Klassik: Das Berliner Quartett Vibratanghissimo spinnt Astor Piazzolla weiter. Sie kombinieren Piano, Kontrabass, Vibrafon und Viola und entwickeln damit einen ganz eigenen Stil. Ein Probenbesuch.
SpatzenkinoDieser Winter findet bislang weitgehend ohne Schnee statt. Das Spatzenkino lässt eine Winteridylle in drei Filmen Wirklichkeit werden.
Das neue Jahr ist zwar schon einige Tage alt, aber weil die Zeilen der Dichterin Brigitte Struzyk in der Ankündigung so schön sind, sei es an dieser Stelle noch einmal begrüßt: „Das neue Jahr / So, und nun kommt es / nicht wie es muss, / so kommt es, / sondern es kommt / ohne so was / wie Sicherheit, / nein, / mit Sicherheit / kommt es nicht ..
Das Bundesjugendorchester mit Markus Stenz.
Globes für „The Artist“, Clooney und Streep.
Charmant: Marc Almond im Berliner Huxleys.
An der Staatsoper verlegt Jürgen Flimm Händels erstes Oratorium in die Künstlerkneipe. Die blonde Schönheit gibt sich dem Rausche hin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster