zum Hauptinhalt

„Seien Sie fest in Ihren Entschließungen! Erwägen Sie zuvor des Für und Wider; sobald Sie aber Ihren Willen einmal kundgegeben haben, ändern Sie um alles in der Welt nichts mehr daran!

Die Sprache seines Herzens: Seinen ersten Musikunterricht bekam Friedrich II. mit sieben Jahren. Später erlaubte der flötenspielende Preußenkönig nur selten und ungern Zuhörern ihm zu lauschen.

Von Carsten Niemann

Es stimmt heiter, dass die Verfallserscheinungen, die dem Konzertwesen seit seinen historischen Anfängen nachgesagt werden, das positive Image der Kunstmusik nicht tangieren können. Sicher, Klassik ist nicht immer das Mittel der Wahl.

Von Christiane Tewinkel

§ 301 – Die beleidigte NationDie aus fünf Teilen bestehenden Perfor- mance erinnert an den armenisch-türkischen Journalisten Hrant Dink, der 2006 nach dem Paragrafen 301 des türkischen Strafgesetzes, der „Beleidigung des Türkentums“ unter Strafe stellt, zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt wurde. 19 + 21.

Ambrosia QuartettMit vielen originellen Ideen macht das auf historischen Instrumen- ten spielende Ambrosia Quartett seine Konzerte zu musikalischen Ent- deckungsreisen. Die Reise führt heute zu Anton Reicha, dem „Ur- vater“ der Kammermusik für Bläserensembles.

In der aktuellen Debatte um die Causa Wulff offenbart sich der Fehler im System: Es gibt einen krassen Gegensatz zwischen den Anforderungen an das Amt des Bundespräsidenten und der politischen Realität.

Wie die Bestsellerlisten sich verändern: "Spiegel" und "Buchreport" berücksichtigen Softcover wie Bücher von Charlotte Roche oder Jussi-Adler Olson ab Juli diesen Jahres nur noch in der Taschenbuchbestsellerliste. Die E-Books betrifft das nicht: Für sie hat jeder Anbieter eine eigene Liste.

Von Gerrit Bartels

Regisseur Emir Kusturica genießt in der Filmwelt hohes Ansehen, dabei ist die Liste seiner politischen Provokationen lang. Jetzt veranstaltet er zum fünften Mal ein Film- und Musikfestival im serbischen Ort Küstendorf.

Von Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })