
Wovon ich lebe: Ein Beitrag zur Debatte über Urheberrechte.
Wovon ich lebe: Ein Beitrag zur Debatte über Urheberrechte.
Rolf-Dieter Müller:Der Feind steht im Osten. Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjetunion im Jahr 1939.
Knochen und Gebirge, Häuser und Himmel: München zeigt das Werk der großen amerikanischen Malerin Georgia O’Keeffe.
Eigentlich ist in Deutschland alles klar geregelt: Es gibt das „Bundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte“, das dem Urheber (und seinen Erben bis zu 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) umfassende Rechte bezüglich Veröffentlichung, Vertrieb, Verleih, kurz: Verbreitung der eigenen Schöpfung einräumt. Anders als das amerikanische Copyright kann das deutsche Urheberrecht nicht erworben oder von einer Firma besessen werden.
Blood Red Shoes im Postbahnhof.
WolvesLikeUs.
Aus der Distanz: Ole von Beust beschreibt sein Leben mit der Politik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster