
Von einer Kultur des Teilens profitieren alle. Eine Streitschrift dafür, im digitalen Wandel eine Chance zu sehen.
Von einer Kultur des Teilens profitieren alle. Eine Streitschrift dafür, im digitalen Wandel eine Chance zu sehen.
Die Nulltarifmentalität schadet den Autoren. Eine Streitschrift für den Schutz der wirtschaftlichen Grundlage von Autoren.
Eine "Verarmung der Veranstaltungskultur" befürchtet die Bundesvereinigung der Musikveranstalter angesichts neuer und oftmals höherer Tarife der Verwertungsgesellschaft Gema.
Die Philharmoniker und Sir Simon Rattle in Berlin.
Ist Italien lustig? Unbedingt, zuletzt allerdings weniger.
Provisorisch, windig, leer: Das Museum für asiatische Kunst Dahlem zeigt Lu Haos Gemälde zweier Prachtstraßen aus Peking und Berlin.
Varieté, Chanson, Jazz: Der Deutsch-Holländer Sven Ratzke ist ein vielseitiger Entertainer. In Heimathafen Neukölln singt er jetzt den „Groschenblues“.
Sein Museum wird zur Opfer-Gedenkstätte.
Sie hat fürs Theater Geschichten von Migranten entdeckt – und bekannt gemacht. Shermin Langhoff über Marxismus, Frank Castorf und Plasmafernseher.
„Pornotopia“: In ihrem neuen Sachbuch analysiert Beatriz Preciado das „Playboy“-Universum.
Joachim Held.
Frische Nahrung, Frühlingswetter, das sind die must haves dieser Tage. Dazu vielleicht noch ein bisschen Musik?
Alles soll fließen in den Gedichten des kroatischen Dichters Zvonko Makovic.
Die dicken Dinger – Talent ist keine Schande.
Wir aber erwachen ...
Manchmal ist es ein einzelner Satz, der lange im Ohr nachklingt: „Ich kann mir alles merken – nur nicht mehr so lange.“ Ich wusste nur lange nicht, wo ich den einordnen sollte; jetzt weiß ich es wieder, vor mir liegt Nora Ephrons gleichnamiges Hörbuch (Random House Audio, 2011).
Das Festival Movimentos in Wolfsburg wird zehn Jahre alt. Eines der Highlights zum Jubiläum ist das Gastspiel der Danza Contemporánea. Ein Besuch bei der kubanischen Compagnie.
„Geistersprache“: Heinz Schlaffer fragt nach Sinn und Form der Poesie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster