Lea Trommelschlager/Nora Füzi.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 20.04.2012
Kreuzberger Kiezboxgala.
Der Zustand der 36 deutschen Welterbestätten wird von Icomos, dem „International Council on Monuments and Sites“, der die Unesco berät, positiv bewertet. Dank des vom Bundesbauministerium mit 220 Millionen Euro ausgestatteten Investitionsprogramms wurden rund 200 Einzelmaßnahmen gestartet.

Viele Angelsachsen, paar Franzosen, tolle Exoten: 22 Filme laufen im Wettbewerb von Cannes.
„Frau Holle“ schien eine klare Angelegenheit zu sein. Aufsässige Naturen erkannten in der Story der Gebrüder Grimm schon im Kindesalter ein Streber- und Spießerdrama, in dem brave Parteisoldatinnen proper entlohnt und die Aufmüpfigen stigmatisiert werden.
Pianist Jan Lisiecki begeistert in Berlin.

Die Neue Nationalgalerie hat auf Kritik wegen einer verharmlosenden Formulierung zum Euthanasieprogramm der Nazis in einer Informationsbroschüre reagiert. Es geht um eine Erklärung zu dem Bild "Tante Marianne".

„In hellen Sommernächten“: Der Schotte John Burnside erzählt in seinem auf der norwegischen Insel Kvaløya spielenden Roman von den Grenzen zwischen Realität und Einbildung.
"Es gibt diese Leute hier, und sie sind gefährlich!“ Wilmersdorf krass christlich: Der Filmemacher Paul Donovan und seine Fundamentalisten-Farce „Blissestraße“.
Bas Kast: Ich weiß nicht, was ich wollen soll.