zum Hauptinhalt
Schwanenritter zum Anfassen. Klaus Florian Vogt brilliert als Lohengrin in Kasper Holtens Inszenierung.

Bunker und Klunker: Klaus Florian Vogt rettet Wagners „Lohengrin“ an der Deutschen Oper. Und doch hört man förmlich, wie Götz Friedrich sich stöhnend in seinem Grab umdreht.

Von Christine Lemke-Matwey

Ein Buchhändler berichtet, dass damals, als Fundamentalisten Salman Rushdie wegen seiner „Satanischen Verse“ mit dem Tod bedrohten, das Buch nicht im Laden ausliegen durfte. Einmal war eine Kundin so aufgeregt, dass sie die zwei gefährlichen Wörter einer Buchhändlerin konspirativ ins Ohr flüsterte.

Von Andreas Schäfer
Am Wochenende verteilten Salafisten in mehreren Städten die Deutsche Ausgabe des Korans. Ihn wirklich zu verstehen dürfte Menschen ohne muslimischen Hintergrund aber sehr schwer fallen.

Die islamistischen Salafisten verteilen an vielen Orten in Deutschland Korane. Ohne Vorkenntnisse ist die Schrift aber gar nicht zu verstehen, besonders nicht für Menschen mit christlicher Prägung. Dazu bräuchte man ein weiteres Buch.

Von Andrea Nüsse
Treff für Expats. Autor Maxwell Flaum, Theaterleiter Günther Grosser, Wettbewerbskuratorin Pip Swallow und Regisseurin Erika Hughes im English Theatre Berlin. Foto: DAVIDS/Darmer

Das English Theatre hat einen Wettbewerb für Zehn-Minuten-Stücke veranstaltet. Nun zeigt es die fünf Sieger. Ein Schnelldurchlauf.

Von Patrick Wildermann
Foto: Horst Ossinger/p-a/dpa

Film- und Operettenstar Martha Eggerth wird 100.

Von Christian Schröder
Dexter Faktor. In den USA wurden zwei Fälle bekannt, in denen Fans zu Mördern wurden.

Anders Breivik ist ein Fan der US-Krimiserie „Dexter“. Haben die Filme über einen psychopathischen Mörder den Norweger beeinflusst - ist er etwa ein Nachahmungstäter?

Von David Ensikat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })