Als die Titanic 1912 untergeht, bleiben in den Rettungsbooten mehr als 400 Plätze leer. Viele Männer steigen nicht ein, weil ihre Erziehung es verbietet.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 08.04.2012
Seit zwei Jahrzehnten gibt es schon das Frauenmuseum Berlin. Eine Ausstellungs-Tour durch Berlin soll das Projekt nun voranbringen.
Alles hyper: Scooter beschallt die Fans in Berlin.
Belarus ist für viele immer noch Terra incognita. Eine Reihe von Zeitschriften macht uns nun mit der Literatur dieses Landes bekannt.
Klar, dass Konzert und Osterspaziergang Konkurrenten sind. Die Sonne scheint, die Hasen hoppeln, schon Robert Schumann floh in den Ostertagen 1838 aus einem Kirchenkonzert, „das Requiem nicht angehört – lieber in’s Freie hinaus – weit weit bei Frühlingssturm – mit reichem Herzen – u.
Ewiges Parlando: Javier Marías und sein philosophischer Krimi „Die sterblich Verliebten“.
Daniel Barenboim und die Filarmonica della Scala.

Moschee und Kathedrale in einem gemeinsamen Kulturraum: Die Mezquita von Córdoba birgt muslimisches wie christliches Erbe. Eine Osterreise nach Andalusien
Zum 30. Todestag des Filmregisseurs Konrad Wolf zeigen das Berliner Bundesplatz-Kino und das Toni eine Retrospektive mit seinen wesentlichen Arbeiten
In der Grauzone des Antifaschismus: Mit der Neuausgabe seines DDR-Erfolgsromans „Nackt unter Wölfen“ widerfährt Bruno Apitz späte Gerechtigkeit.