zum Hauptinhalt
Berliner Bohemiens.Die Drucker Johannes Vennekamp, Uwe Bremer, Arno Waldschmidt und Albert Schindehütte.

Plakate, Quatsch und Qualm: Die Werkstatt Rixdorfer Drucke wird 50 Jahre alt. Zum Treffen in ihrer Jubiläumsausstellung geben sich die Bohemians nachdenklich und denken sogar über das eigene Finale nach.

Von Sidney Gennies
Bundeswehrsoldat in einem "Fuchs"-Panzer, in der Nähe von Feisabad, Afghanistan

Hauptsache Wein, Weib und Kalbsbries: Der Schweizer Schriftsteller Linus Reichlin erzählt in "Das Leuchten in der Ferne" eine Abenteuer- und Liebesgeschichte - vor dem Hintergrund des Afghanistan-Kriegs.

Von Gerrit Bartels

Werner Otto Müller-Hill:„Man hat es kommen sehen und ist doch erschüttert.“ Das Kriegstagebuch eines deutschen Heeresrichters 1944/45.

Spurensuche am Niederrhein: In Kleve fand der junge Joseph Beuys 1957 sein erstes Atelier. Bis 1964, als er eine Professur in Düsseldorf annahm, entstand seine Kunst im ehemaligen Kurhaus. Später war hier das Archiv der Stadt untergebracht. Jetzt sind die Räumlichkeiten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Und auch im nahen Schloss Moyland, wo das Frühwerk des Künstlers umfassend dokumentiert ist, tut sich was

Von Nicola Kuhn

Jana Döhring hat ein entlarvendes Buch über ihr Leben als IM „Cornelia Astrid“ im Schnüffelsystem der DDR geschrieben.

Von Matthias Schlegel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })