zum Hauptinhalt
Charles Lloyd (r.) und Pianist Jason Moran.

Der Jazz-Saxofonist Charles Lloyd veröffentlicht zu seinem 75. Geburtstag ein grandioses Album - und setzt damit seiner Ur-Ur-Großmutter ein Denkmal. Sie war eine Sklavin.

Kurt Westergaard

Was darf Satire? Wann macht sie die Verhältnisse kenntlich, wann ist sie einfach nur vorsätzliche Verleumdung? In der Akademie der Künste wurde darüber diskutiert - aber Kurt Westergaard, wegen seiner islamkritischen Karikaturen bedroht, ist nicht gekommen.

Von Andreas Schäfer
Foto: Albert Olive, dpa

Der Regisseur Jérôme Savary brachte in den siebziger Jahren die Leichtigkeit ins Theater. Am Berliner Schiller-Theater machte er mit der Fallada-Revue "Jeder stirbt für sich allein" Skandal. Sein "Blauer Engel" am Theater des Westens wurde ein krachender Flop. Savary starb am Montagabend mit 70 Jahren.

Das Musicalmärchen "Der Zauberer von Oz" aus dem Jahr 1939 gehört zu den bildmächtigsten Klassikern der Filmgeschichte. Nun hat Sam Raimi ein Prequel gedreht: In "Die fantastische Welt von Oz" folgt James Franco als Magier den Spuren von Judy Garland.

Von Jörg Wunder
Seit sieben Jahren auf dem Spielplan. Samuel. Finzi in der Gotscheff-Inszenierung von „Die Perser“. Darin spricht er eine halbe Stunde lang simultan mit seinem Kollegen Wolfram Koch.

Der Schauspieler Samuel Finzi spielt am 13. März die 100. Vorstellung der "Perser" am Deutschen Theater Berlin - eine Kultinszenierung von Dimiter Gotscheff. Im Interview verrät er, was er hinter der gelben Bühnenwand der "Perser" macht, während er mit seinem Kollegen Wolfram Koch geraume Zeit auf ihren Auftritt wartet. Und warum er in Til Schweigers Komödien gerne einen impotenten Kieferchirurgen spielt.

„Er ist der größte Maler des 19. Jahrhunderts“, schwärmte Max Liebermann einst über Honoré Daumier. „Was für Maler gibt es noch? Manet? Ja! Aber Cézanne und van Gogh waren schon inkomplette Künstler. Aber Daumier hat alles gekonnt." Jetzt feiert das Berliner Liebermann-Haus den Franzosen mit einer umfangreichen Retrospektive.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })