zum Hauptinhalt

Den eigenen Atemzug als Maßstab – im Zeichen dieser Metapher steht die Ausstellung der argentinischen Künstlerin Catalina Chervin im Kunsthaus Lempertz (Poststraße 22, bis 15. März).

Gefahrenzone. Blick in eine Koje auf der Armory Show, in der die Zuschauer zu Zielscheiben werden.

Kleiner ist feiner. Die Armory Show, New Yorks älteste Kunstmesse, war Jahre lang schwer angeschlagen. Jetzt meldet sie sich gestärkt zurück, mit 214 Ausstellern. Und auf der monströsen Jacht des Milliardärs Abramowitsch direkt neben Pier 92 residiert dessen Freundin, die Mode-Diva Dasha Zhukova.

Von Stefan Kobel
Ende einer Odyssee. Liebermanns „Heimkehr des Tobias“ stammt aus dem Jahr 1934.

"Die Heimkehr des Tobias" bleibt in Berlin: Das Centrum Judaicum erwirbt ein Gemälde von Max Liebermann von den rechtmäßigen Erben..

Die Fotocollage „Airport“ des Koreaners Ho-Yeol Ryu aus dem Jahr 2005.

Die Welt als Transitraum: "Nothing to declare" heißt eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste. Sie zeigt, wie die Kunst sich seit der Wende 1989 globalisiert hat.

Von Anna Pataczek

Israel zu Gast bei der Daimler Art Collection.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })