zum Hauptinhalt
Piratin Marina Weisband

Lange zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück. Jetzt hat Marina Weisband ein Buch geschrieben, in dem sie den Politikansatz der Piraten als allgemeines Zukunftsmodell anpreist. Im Interview erklärt sie, warum das wichtig ist - und Parteien und Presse einem leuchtenden Morgen im Weg stehen.

Von
  • Johannes Schneider
  • Christian Tretbar

Stauffenbergs Gefährten: Antje Vollmer und Lars-Broder Keil erinnern an vergessene Widerstandskämpfer.

Von Christian Schröder

Die Distanz zwischen Deutschland und Israel wird größer, schreibt Werner Sonne.

Von Christian Böhme
Trügerisch. Unter mediterraner Unbeschwertheit – hier das Bergdorf Belgodere – lauern auf Korsika die Wunden der Geschichte.

Zwei Uni-Absolventen eröffnen eine Bar auf Korsika - doch was als Aussteigertraum beginnt, endet als Studie über die Vergänglichkeit. Der wunderbare Roman „Predigt auf den Untergang Roms“, für den Jérôme Ferrari den Prix Goncourt, wichtigster Literaturpreis Frankreichs, erhielt, lässt einen Schriftsteller entdecken, der in Deutschland noch zu wenig bekannt ist.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })