
For those who have just recently moved to Berlin, it can be a bit tricky to overcome the culture shock experienced in day-to-day life. An experienced tourist shares her experience adjusting to the city - and how others can avoid her mistakes.
For those who have just recently moved to Berlin, it can be a bit tricky to overcome the culture shock experienced in day-to-day life. An experienced tourist shares her experience adjusting to the city - and how others can avoid her mistakes.
Im Februar riss Sebastián Lelios „Gloria“ die Berlinale aus ihrer Wettbewerbs-Lethargie. Jetzt kommt der chilenische Hit ins Kino - mit einer großartigen Paulina García.
Schwere Rhythmen und sanfte Melodien: Das meisterhafte neue Album "II" des Berliner Electro-Projekts Moderat zeigt, dass Techno aus Berlin mehr ist als anspruchsvoller Mainstream-Sound.
Stage Entertainment betreibt inzwischen drei Musicaltheater allein in Berlin. Ab Herbst läuft am Theater des Westens die Weltkriegs-Show "Gefährten". Im Tagesspiegel-Interview spricht Johannes Mock-O’Hara, Deutschlandchef der Stage Entertainment, über Publikumswünsche, Pannen und Pferde für Berlin.
The South African economy is approaching a slippery slope, amid declining confidence from influential German companies.
100.000 Tote in vier Tagen: Nie starben in Deutschland mehr Menschen in ähnlich kurzer Zeit. Die Völkerschlacht bei Leipzig vor 200 Jahren trug bereits Züge kommender, totaler Kriege.
Der ungarische Filmemacher Benedek Fliegauf über die chaotische Kulturpolitik seines Landes.
Kreuzberg-Slam.
Lamb Of God.
Was Herbert von Karajan, Claudio Abbado und die 12 Cellisten mit dem Engadin-Festival verbindet.
Der Balkon in Verona, an dem sich Romeo zu seiner Geliebten Julia emporhangelt, gehört zu den prominentesten Lokalitäten der Dramengeschichte. Und die italienische Stadt weiß diesen Mythos hervorragend zu vermarkten: Gegen die Alltagschoreografie der Hundertschaften, die sich täglich durch das romantische Haus mitsamt Balkon schieben, das die Veroneser zum „mutmaßlichen Haus der Julia“ erklärt haben, können Bühneninszenierungen der Shakespeare-Tragödie einpacken.
Senat legt Haushaltsentwurf für 2014/15 vor: Die Opern erhalten 14,5 Millionen Euro mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster