
Regisseur Danny Boyle spricht über seinen Kunstraub-Thriller "Trance", über Kämpfernaturen, Femmes fatales - und die Macht der Hypnose.
Regisseur Danny Boyle spricht über seinen Kunstraub-Thriller "Trance", über Kämpfernaturen, Femmes fatales - und die Macht der Hypnose.
Stakkato-Geachtel, fette Riffs, röhrendes Saxofon - und zu allem tanzt ein lederhäutiger Berserker - kein Zweifel: Iggy Pop war in der Zitadelle Spandau.
Das Pariser Institut du monde arabe spürt in einer Ausstellung dem Phänomen Nofretete nach und zeigt, welche Rolle sie als Ikone im heutigen Ägypten spielt.
Für den Suhrkamp-Verlag ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Einem Bericht zufolge könnte das traditionsreiche Haus demnächst in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Damit würde der Minderheitsgesellschafter Hans Barlach seine zahlreichen Sonderrechte verlieren.
Black Flag.
Diwan der Kontinente.
Die Grünen-Kulturexpertin im Abgeordnetenhaus, Sabine Bangert, hat das Verhalten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Zusammenhang mit einer Machbarkeitsstudie scharf kritisiert. „Von Transparenz keine Spur, es wird lediglich auf Druck informiert“, sagte die Politikerin.
Besucher der Londoner Proms bekommen es 2013 mit viel Wagner zu tun. Jetzt feiert das Publikum ein konzertantes "Tannhäuser"-Gastspiel des Chors der Deutschen Oper Berlin enthusiastisch.
Les Ballets Trockadero de Monte Carlo.
Die Deutsche Streicherphilharmonie bei Young Euro Classic.
öffnet in neuem Tab oder Fenster