
Lässige Eleganz, Augenbling und Dickes B: Seeed spielen ihr erstes von vier ausverkauften Konzerten in der Berliner Wuhlheide.
Lässige Eleganz, Augenbling und Dickes B: Seeed spielen ihr erstes von vier ausverkauften Konzerten in der Berliner Wuhlheide.
In unserer gedruckten Samstagsbeilage "Mehr Berlin" vom 24. August 2013 haben wir versucht, die Schauplätze des Textes "Etwas von der Arbeit" im heutigen Berlin zu besuchen, den Franz Hessel in seinem 1929 erschienenen Band "Spazieren in Berlin" erstmals veröffentlichte. Hier finden Sie Hessels "Original".
Gunter Gabriel hat Abstürze und Auferstehungen hinter sich. Nun spielt der Sänger am Kurfürstendamm in einer Revue über sein Leben.
Die Zeit, die Stadt und die Prostitution: In seinem ambitionierten Roman „Im Stein“ beweist Clemens Meyer, wie kunstvoll er Stoffe arrangieren kann.
Anfang August gab die französische Nouvelle-Chanson-Sängerin Zaz ein Konzert im Rahmen des Citadel-Music-Festivals. Wir trafen sie vor der Veranstaltung zu einem Gespräch. Außerdem im Video: Konzertmitschnitte und eine spontane Jam-Session.
Mit dem "Musikfest Berlin" startet das hauptstädtische Kulturleben glanzvoll in die neue Saison. Und wir starten mit: mit unserem neuen Klassik-Portal, mit dem wir das Festival begleiten. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!
Aufstand der Benachteiligten: Berlins Freie Szene demonstriert für eine neue Kulturpolitik.
Katharina Grosse.
Martin Gottschild/Sven van Thom – Tiere streicheln Menschen.
UfAir feat. Super 700 und andere.
Der Tagesspiegel-Salon zum „Musikfest“ findet am 29. August um 19.
Eigentlich hatte man gedacht, die Oranienstraße sei inzwischen der Ballermann von Berlin – oder zumindest von Kreuzberg (es gibt ja schließlich noch die Oranienburgerstraße, für die älteren Mallorca-Fans, sowie die Schlesische Straße und die Kastanienallee, für die jüngeren Mallorca-Fans). Es reicht schon ein Besuch des Bateau Ivre direkt am Heinrichplatz, um festzustellen, dass dem nicht so und Mallorca immer noch weit ist.
The Walk.
Gut vier Monate nach seiner Neueröffnung hat das Amsterdamer Rijksmuseum bereits eine Million Besucher empfangen. Täglich kommen 7000 bis 10 000 Menschen in das im 19.
Ich, Gunter Gabriel. Mein Leben mit Musik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster