zum Hauptinhalt
Alles okay? Spider (Wagner Moura) macht Max (Matt Damon) fit für den Angriff auf Elysium, die Raumstation der Superreichen.

Mit seinem Science-Fiction-Debüt "District 9" hat der junge Südafrikaner Neill Blomkamp gezeigt, was er politisch und cineastisch kann. In "Elysium" inszeniert er nun, mit einem brillanten Matt Damon in der Hauptrolle, den ultimativen Kampf zwischen Arm und Reich.

Von Jan Schulz-Ojala
Quatuor Diotima

Laut dem Gramophone-Magazin ist das französische Quatuor Diotima eines der Streichquartette, das man kennen sollte. Auf dem Musikfest spielt das Ensemble zwei Stücke von Leoš Janáček sowie Bartóks 4. Quartett.

Pakete schnüren, trockene Tücher und das Denglisch der Gegenwart: kurze Erkundung des aktuellen Stilblütenteppichs.

Von Hans Christoph Buch
Alan Gilbert

Die prägenden Komponisten des Musikfests in einem Philharmoniker-Konzert: Alan Gilbert, der Musikchef des New York Philharmonic Orchestra, dirigiert Leoš Janáček, Béla Bartók, Witold Lutosławski.

Rias Kammerchor

Märsche, Reime, Hochzeiten: Werke des humoristischen Querdenkers Mauricio Kagel treffen auf Leoš Janáček und Igor Strawinskys. Dessen Ballettmusik zu „Les Noces“ erklingt erstmals in einer Frühfassung der Partitur mit mechanischen Instrumenten.

Philharmonia Quartett

Das Philharmonia Quartett, das sich aus Mitgliedern der Berliner Philharmoniker zusammensetzt, vollendet in dieser Matinee den "Musikfest"-Zyklus aller Bartók-Quartette. Dazu gibt es Ludwig van Beethovens F-Dur Quartett Opus 18 Nr.1

Orchester der Deutschen Oper Berlin

Zum ersten Mal beteiligt sich die Deutsche Oper am "Musikfest Berlin". Generalmusikdirektor Donald Runnicles interpretiert Werke von Dmitri Schostakowitsch sowie von seinem Landsmann Benjamin Britten, mit Startenor Klaus Florian Vogt.

Mahler Chamber Orchestra

Unter der Leitung des griechischen Dirigenten Teodor Currentzis spüren die Musiker vom Mahler Chamber Orchestra der Komponistenfreundschaft zwischen Benjamin Britten und Dmitri Schostakowitsch nach.

Emerson String Quartet

Zum Auftakt des Musikfests Berlin wird das Emerson String Quartet aus New York erwartet: Die vier Musiker starten den Zyklus sämtlicher Bartók-Quartette, der einen Themenschwerpunkt des Festivals bildet.

Hanno Müller Brachmann

Auch diesmal gibt es ein IPPNW-Benefizkonzert im Rahmen des Musikfests: Die internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriege haben dafür den Pianisten Andras Schiff und den Bassbariton Hanno Müller-Brachmann gewinnen können.

Allegorische Bilder, dämonische Figuren: Der chinesische Maler Yongbo Zhao zeigt in der Zitadelle Spandau seine Retrospektive „Nicht nur schön“.

Von Anna Pataczek

Neuigkeiten von der Kritikerfront: Die wohlige Theaterferien-Erschlaffung ist langsam ausgereizt. Zaghaft tritt tatsächlich so etwas wie Saison-Vorfreude zutage.

Von Christine Wahl

Die besten Nachwuchsmusiker der EU bescheren Young Euro Classic ein denkwürdiges Finale.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })