
Gerade wurde eine Rede freigegeben, mit der Queen Elizabeth II. 1983 die Briten auf den Atomkrieg vorbereiten sollte. Jetzt zeigt der Historiker Georg Schild: 1983 war das gefährlichste Jahr des Kalten Krieges.
Gerade wurde eine Rede freigegeben, mit der Queen Elizabeth II. 1983 die Briten auf den Atomkrieg vorbereiten sollte. Jetzt zeigt der Historiker Georg Schild: 1983 war das gefährlichste Jahr des Kalten Krieges.
Mussolini ließ die berühmte Via dei Fori Imperiali zu einer Prunk- und Protzallee ausbauen. Dabei ging er rabiat vor. Jetzt wird ein Teil der Straße im Herzen Roms für den Verkehr gesperrt.
Hochhausfröhlich in Prenzlauer Berg: Der Lange Jammer ist der Rest der großen Fußgängerbrücke Storkower Straße.
Satelliten im Orbit waren ein Quantensprung in der Geschichte der Spionage. Jetzt dient die Technik dazu, das Denken eines Menschen nachrichtendienstlich zu erfassen. Dagegen muss die Politik vorgehen.
Paradies Karibik.
Bauer, Tischler, Torero: Der Berliner Fotograf Edgar Zippel zeigt im Museum Europäischer Kulturen Porträts junger Europäer.
Und nun alle: Lange Nacht der Berliner Filmfestivals.
Es war Ende der achtziger Jahre und ich neu in Berlin, als mir meine damals am Witzlebenplatz lebende Tante weismachen wollte, dass der Charlottenburger Danckelmannstraßen-Kiez schwer im Kommen sei und sicher bald an Kreuzberg rankomme. Das war ein Irrtum, und natürlich ahnte meine Tante nichts von der Wende und ihren Folgen, dass eben Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain das neue oder zweite oder dritte Kreuzberg werden sollten.
The Underground Youth.
Staatliches Jugendorchester São Paulo.
„I’m not afraid of anything“ – Porträts junger Europäer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster