zum Hauptinhalt
Internetaktivisten von Anonymous mit der typischen Guy Fawkes-Maske.

Internetaktivisten von Anonymous haben Daten des Analysedienstes Stratfor geklaut, die Wikileaks kürzlich öffentlich machte. US-Behörden sind den Aktivisten auf der Spur. Heiligt das Ziel deren Mittel?

Von Nik Afanasjew
Traute Zweisamkeit? US-Präsident Barack Obama und Israels Premier Benjamin Netanjahu.

Verrückt geworden sind die Israelis nicht, meint Stephan-Andreas Casdorff. Benjamin Netanjahus Warnungen vor dem Iran hält er vielmehr für angebracht. Barack Obama solle gut zuhören - und sich seinen Friedensnobelpreis jetzt auch verdienen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ein ganzes Jahr begehrt das Volk schon gegen das Baath-Regime auf – doch erst diese Woche macht sich mit dem Vize- Ölminister zum ersten Mal ein hochrangiges Regierungsmitglied davon. So spektakulär der Vorgang, so hart seine Abrechnung mit den langjährigen Machtkollegen – von einer Erosion des Regimes kann nach wie vor nicht die Rede sein.

Wo geht es hin mit Hellas? Nach dem Schuldenschnitt ist das Land noch längst nicht über den Berg.

Die Staatspleite für Griechenland konnte mit dem Schuldenschnitt abgewendet werden - vorerst jedenfalls. Doch jetzt liegen jahrelange, beispiellose Anstrengungen vor den Griechen. Dagegen war die Agenda 2010 nichts.

Von Moritz Döbler

Mit zunehmendem Alter lässt die Sehkraft nach; die meisten behelfen sich mit Lesebrillen, andere mit Lupen. Der Starrsinn dagegen nimmt zu, ohne dass man dagegen viel tun kann.

Von Lorenz Maroldt

Ein ganzes Jahr begehrt das Volk schon gegen das Baath-Regime auf – doch erst diese Woche macht sich mit dem Vize- Ölminister zum ersten Mal ein hochrangiges Regierungsmitglied davon. So spektakulär der Vorgang, so hart seine Abrechnung mit den langjährigen Machtkollegen – von einer Erosion des Regimes kann nach wie vor nicht die Rede sein.

Foto: dapd

Meinhard Starostik war am Donnerstag noch nicht zum Verfassungsrichter gewählt, da klang er schon wie einer. Der Rechtsanwalt, den die Piratenfraktion nominiert hatte, kannte nicht nur die Geschäftslage samt Eingangszahlen des obersten Berliner Gerichts, sondern er sagte auch Sätze wie: „Der Mensch ist der höchste Wert in unserer Rechtsordnung.

Von Fatina Keilani
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })