zum Hauptinhalt
Sie teilen eine starke Tradition der Freiheitsliebe: Bundespräsident Joachim Gauck zu Gast beim polnischen Präsidenten Bronislaw Komorowski.

Polen ist wichtig, nicht zuletzt als Brücke zwischen Europa, der Ukraine und Weißrussland. Der Bundespräsident hat daher recht, wenn er seine Landsleute auffordert, den Blick nach Osten zu richten.

Von Gerd Appenzeller

Es hatte sich schon vor Wochen angedeutet, dass die Bundeskanzlerin nicht bei ihrer Position würde bleiben können. Sie war es, die den Internationalen Währungsfonds und damit die USA ins Boot geholt hatte, um den Euro zu retten.

Die Kritik an dem geplanten Projekt des „BMW Guggenheim Lab“ beginnt sich zu verselbstständigen und hat längst nichts mehr mit dem ursprünglichen Protestziel zu tun, eine Gentrifizierung rund um den vorgesehenen Standort zu verhindern. Wer sich gegen den Sponsor BMW mit dem Argument wendet, die Eigentümerfamilie habe als Profiteur der Zwangsarbeiterausbeutung letztlich den Nazis in die Hände gearbeitet, stellt damit große Teile der deutschen Industrie unter Sippenhaft.

Auch wenn bei den nächsten Wahlen für die FDP Siege kämen – seine wären es nicht

Von Stephan-Andreas Casdorff

Es hatte sich schon vor Wochen angedeutet, dass die Bundeskanzlerin nicht bei ihrer Position würde bleiben können. Sie war es, die den Internationalen Währungsfonds und damit die USA ins Boot geholt hatte, um den Euro zu retten.

Die Kritik an dem geplanten Projekt des „BMW Guggenheim Lab“ beginnt sich zu verselbstständigen und hat längst nichts mehr mit dem ursprünglichen Protestziel zu tun, eine Gentrifizierung rund um den vorgesehenen Standort zu verhindern. Wer sich gegen den Sponsor BMW mit dem Argument wendet, die Eigentümerfamilie habe als Profiteur der Zwangsarbeiterausbeutung letztlich den Nazis in die Hände gearbeitet, stellt damit große Teile der deutschen Industrie unter Sippenhaft.

Führen die Große Koalition im Saarland: Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Heiko Maas (SPD)

Sind Große Koalitionen Fusionen, um auf dem europäischen Markt überhaupt eine Stimme zu haben? Wenn das so ist, markieren diese Bündnisse nicht nur eine historische Wandlung, sondern gleich die Endphase der Nationalstaaten. Damit verschiebt sich die politische Willensbildung.

Von Moritz Schuller

Für den FDP-Chef ist das Ergebnis im Saarland der Anfang seines Endes. Auch wenn bei den nächsten Wahlen für die FDP Siege kämen – seine wären es nicht.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })