
Polen ist wichtig, nicht zuletzt als Brücke zwischen Europa, der Ukraine und Weißrussland. Der Bundespräsident hat daher recht, wenn er seine Landsleute auffordert, den Blick nach Osten zu richten.

Polen ist wichtig, nicht zuletzt als Brücke zwischen Europa, der Ukraine und Weißrussland. Der Bundespräsident hat daher recht, wenn er seine Landsleute auffordert, den Blick nach Osten zu richten.

Lange Jahre war der Friseur unseres Lesers Hassan R. säkular und tolerant. Jetzt tendiert er zu fundamentalistischem Gedankengut. Das ist ein deutsches Problem, findet unser Leser.
Es hatte sich schon vor Wochen angedeutet, dass die Bundeskanzlerin nicht bei ihrer Position würde bleiben können. Sie war es, die den Internationalen Währungsfonds und damit die USA ins Boot geholt hatte, um den Euro zu retten.
Ihre eigene Position zum Thema Frauen in Führungspositionen ist ein offenes Geheimnis. Für Anna Kyrieleis, die Anfang Juli die Leitung der RBB-„Abendschau“ übernimmt, sind Frauen in leitenden Positionen gut für die Kultur eines Unternehmens und auch für dessen Erfolg.
Die Kritik an dem geplanten Projekt des „BMW Guggenheim Lab“ beginnt sich zu verselbstständigen und hat längst nichts mehr mit dem ursprünglichen Protestziel zu tun, eine Gentrifizierung rund um den vorgesehenen Standort zu verhindern. Wer sich gegen den Sponsor BMW mit dem Argument wendet, die Eigentümerfamilie habe als Profiteur der Zwangsarbeiterausbeutung letztlich den Nazis in die Hände gearbeitet, stellt damit große Teile der deutschen Industrie unter Sippenhaft.
Die Piraten übernehmen eine wichtige politische Sozialisierungsarbeit
Auch wenn bei den nächsten Wahlen für die FDP Siege kämen – seine wären es nicht
Es hatte sich schon vor Wochen angedeutet, dass die Bundeskanzlerin nicht bei ihrer Position würde bleiben können. Sie war es, die den Internationalen Währungsfonds und damit die USA ins Boot geholt hatte, um den Euro zu retten.

Sie übernimmt Berlins erfolgreichste Fernsehsendung. Anna Kyrieleis wird Chefin der "Abendschau".

Anstatt etwas für ihren Kiez zu tun, schaden die Gegner ihrer Stadt: Sie beschädigen das Image Berlins. Kritik muss möglich sein - nicht aber willkürliche Gewalt.
Die Kritik an dem geplanten Projekt des „BMW Guggenheim Lab“ beginnt sich zu verselbstständigen und hat längst nichts mehr mit dem ursprünglichen Protestziel zu tun, eine Gentrifizierung rund um den vorgesehenen Standort zu verhindern. Wer sich gegen den Sponsor BMW mit dem Argument wendet, die Eigentümerfamilie habe als Profiteur der Zwangsarbeiterausbeutung letztlich den Nazis in die Hände gearbeitet, stellt damit große Teile der deutschen Industrie unter Sippenhaft.
Die Piraten übernehmen eine wichtige politische Sozialisierungsarbeit.

Sind Große Koalitionen Fusionen, um auf dem europäischen Markt überhaupt eine Stimme zu haben? Wenn das so ist, markieren diese Bündnisse nicht nur eine historische Wandlung, sondern gleich die Endphase der Nationalstaaten. Damit verschiebt sich die politische Willensbildung.
Für den FDP-Chef ist das Ergebnis im Saarland der Anfang seines Endes. Auch wenn bei den nächsten Wahlen für die FDP Siege kämen – seine wären es nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster