zum Hauptinhalt

Die EU und die Regierung in Athen erwarteten bisher, dass Griechenland gegen Ende 2013 das Tal der Rezession hinter sich lässt und auf den Wachstumspfad zurückkehrt. Gestern vertröstete Finanzminister Venizelos seine Landsleute erneut: Wachstum werde es erst 2014 geben.

Berlin, Berlin, wir kaufen uns Berlin – so hört sich wohl der Fangesang der Immobilienbranche an. Die Statistik zeigt, dass die Nachfrage nach Immobilien 2011 noch weiter gestiegen ist.

Stehender Applaus im überfüllten Saal der Frankfurter Stadtwerke, als der aus Berlin angereiste Parteichef Sigmar Gabriel den sozialdemokratischen Bürgermeisterkandidaten Peter Feldmann, 52, zum kommenden Frankfurter Stadtoberhaupt ausrief: Feldmann habe das Zeug, „den Kerl“ als Oberbürgermeister zu verhindern. Mit dem „Kerl“ meinte er den CDU-Kandidaten, Hessens Innenminister Boris Rhein, 40, der vor dem ersten Wahlgang am Sonntag als Favorit gilt.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die EU und die Regierung in Athen erwarteten bisher, dass Griechenland gegen Ende 2013 das Tal der Rezession hinter sich lässt und auf den Wachstumspfad zurückkehrt. Gestern vertröstete Finanzminister Venizelos seine Landsleute erneut: Wachstum werde es erst 2014 geben.

Das Seite-1-Girl der Bild-Zeitung ist am Frauentag von der Titelseite verschwunden. Auf Nacktheit im Blatt verzichtet die Zeitung aber trotzdem nicht - und folgt damit einem modernen und auflagenträchtigen Rezept. Könnte man meinen.

Von Lars von Törne

Berlin, Berlin, wir kaufen uns Berlin – so hört sich wohl der Fangesang der Immobilienbranche an. Die Statistik zeigt, dass die Nachfrage nach Immobilien 2011 noch weiter gestiegen ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })