zum Hauptinhalt

In Deutschland ist er der erfolgreichste französische Film aller Zeiten. 5,6 Millionen Menschen haben sich hierzulande eine Kinokarte für „Ziemlich beste Freunde“ gekauft, der die Geschichte eines schwer gelähmten Aristokraten erzählt, der durch einen ruppigen, aber lebenslustigen Pfleger aus den Pariser Ghetto-Vororten zu neuem Lebensmut findet.

Von Anna Sauerbrey

Der Internationale Strafgerichtshof fällt sein erstes Urteil: Das ist ein Grund zum Feiern

Von Julia Prosinger

Der eine müht sich ab, um im Kriegsgebiet eine Waffenruhe und humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung zu erwirken. Der andere setzt in den nicht so heftig vom Krieg betroffenen Gebieten Parlamentswahlen für den 7.

Die Verschwendung ist gigantisch: Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland im Müll. Schuld daran sind, wie die Studie der Universität Stuttgart zeigt, vor allem die Verbraucher.

Foto: AFP

Der Film "Ziemlich beste Freunde" begeistert Deutsche und Franzosen. Er beruht auf einer realen Geschichte. Nun erscheint die Autobiographie des gelähmten Millionärs Philippe Pozzo di Borgo auf Deutsch - und zeigt, dass die Wahrheit oft härter ist als es auf der Leinwand scheint.

Von Anna Sauerbrey

Die Verschwendung ist gigantisch: Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland im Müll. Schuld daran sind, wie die Studie der Universität Stuttgart zeigt, vor allem die Verbraucher.

Von Jahel Mielke

Der eine müht sich ab, um im Kriegsgebiet eine Waffenruhe und humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung zu erwirken. Der andere setzt in den nicht so heftig vom Krieg betroffenen Gebieten Parlamentswahlen für den 7.

Verspekulierung von Geldern des "Mediensteuerzahlers"? Gottschalks Sendung schwächelt in Sachen Quote.

Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten haben einen Auftrag. Und für den brauchen sie Geld, das sie vom Mediensteuerzahler bekommen. Das ist bequem, bringt aber Verantwortung mit sich - die die Sender bisher nur bedingt wahrnehmen.

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })