zum Hauptinhalt
Sie öffnete ihm die Türen in die Welt der Stars. Schauspielerin Veronica Ferres, Carsten Maschmeyer.

Wie man mit "Beziehungsarbeit" erfolgreich lebt, erklärt uns Wulff-Freund Carsten Maschmeyer in seinem neuen Buch. Unser Kolumnist Matthias Kalle möchte lieber allein sein auf der Welt, wenn er so etwas liest und an Maschmeyer und Veronica Ferres denkt.

Von Matthias Kalle

Nun wirft Hamid Karsai also die Ausländer aus Afghanistan? Viele mögen die Aufforderung des Präsidenten so verstehen.

Von Ingrid Müller

Das ist Brandenburg: Zwei Stasi-Fälle – zwei ungleiche Verfahren. Eine Erbsünde.

Von Peter Tiede
Lindner, Bahr und Rösler: Wenn die FDP in NRW nicht in den Landtag einzieht, könnte das ihr politisches Ende bedeuten.

Drei junge Männer – Philipp Rösler, Daniel Bahr und Christian Lindner – traten gemeinsam als Boygroup auf die politische Bühne, sägten Guido Westerwelle ab und wollten die FDP erneuern. Jetzt geht es um ihr eigenes politisches Überleben.

Von Antje Sirleschtov
Adieu, liebe Freunde. Der afghanische Präsident Hamid Karsai setzt sich dafür ein, dass die ausländischen Truppen früher als geplant abziehen.

Hamid Karsai wirft die ausländischen Truppen aus Afghanistan. Die sollten ohnehin darüber nachdenken, welche Abzugsstrategie die beste ist. Sinnvoll könnte es sein, wenn die erschöpften und unbeliebten Amerikaner zuerst gehen.

Von Ingrid Müller
Foto: dpa

Ohne Stars geht nichts im Wahlkampf. Gérard Depardieu hilft nun bei Nicolas Sarkozy aus. Sozialist ist der Schauspieler, der einst für Mitterand kämpfte, nur noch im Film - bald in einer besonders pikanten Rolle.

Von Hans-Hagen Bremer
Hatice Akyün.

Bei einem Abendessen kommen Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen. Welche Sprache sprechen sie und wie kommunizieren sie sonst? Unsere Kolumnistin schreibt über entzückende Gesten und wie man schwarzen Humor zu anatolischen Locken serviert.

Von Hatice Akyün
Mit militärischen und sonstigen Ehren. Als er noch Kanzler war, empfing Gerhard Schröder den türkischen Ministerpräsidenten mit den für Staatsgäste angemessenen Respektbezeugungen. Zu der nun geplanten Laudatio verpflichtet ihn kein Protokoll.

Gerhard Schröder hält eine Ehrenrede auf Erdogan. Es ist ja das eine, von Staatsmann zu Staatsmann zum Wohl der Wirtschaft vernünftig miteinander umzugehen. Aber wo genau liegt der Sinn des demonstrativen Schulterklopfens?

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })