zum Hauptinhalt
Sichtlich bewegt äußerte sich der US-Präsident zu dem Amoklauf an einer Grundschule.

Nach dem Amoklauf von Newtown ist die Versuchung groß, die Tat nicht als Verbrechen zu begreifen, sondern als Katastrophe. Zu tief sind die Abgründe, in die man blickt. Und klarer denn je zeigt sich: Amerika hat ein Waffenproblem. Die zweite Amtszeit gibt Barack Obama die Chance, daran zu arbeiten.

Von Malte Lehming

Der Spielverderber ist eine menschliche Spezies, die das Leben gern mit gerunzelter Stirn, schwerem Gemüt und schleppenden Füßen durchwandert. Das Meckern ist ihm zur zweiten Natur geworden – ein kleines Vergnügen, dem er sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit begeistert hingibt.

Von Pascale Hugues

Es kommt dicke für die Deutsche Bank: Gegen den amtierenden Chef Jürgen Fitschen ermittelt der Staatsanwalt – und der Ex-Vorstandsvorsitzende Rolf Breuer brockt dem Geldhaus eine üppige Schadenersatzzahlung ein. In einer Größenordnung von 800 Millionen Euro dürfte die Bank an die Kirch-Erben zahlen müssen, wenn man die Höhe des gerichtlichen Vergleichs nimmt, den die Deutsche Bank vor einem Jahr ablehnte.

Witz allein reicht nicht, grimmig blicken auch nicht. Und ob Peer Steinbrück im Duo mit dem Grünen Jürgen Trittin auftritt oder die SPD-Spitze als Troika – Angela Merkel ist unangefochten.

Als Israels Generalstaatsanwalt Jehuda Weinstein verkündet hatte, dass der Außenminister nicht wegen Korruption und Geldwäscherei angeklagt wird, hatte Avigdor Lieberman offenbar noch gedacht, um einen Rücktritt herumkommen zu können. Doch dann, gerade einmal 39 Tage vor der Knessetwahl, erklärte 54-jährige Nationalist am Freitag: „Obwohl ich weiß, dass ich kein Verbrechen begangen habe, werde ich mich von meinem Posten zurückziehen.

Von Charles A. Landsmann
 Pascale Hugues schreibt für das französische Magazin "Le Point".

Der Spielverderber ist eine menschliche Spezies, die das Leben gern mit gerunzelter Stirn, schwerem Gemüt und schleppenden Füßen durchwandert. Das Meckern ist ihm zur zweiten Natur geworden – ein kleines Vergnügen, dem er sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit begeistert hingibt.

Von Pascale Hugues
Foto: Reuters

Als Israels Generalstaatsanwalt Jehuda Weinstein verkündet hatte, dass der Außenminister nicht wegen Korruption und Geldwäscherei angeklagt wird, hatte Avigdor Lieberman offenbar noch gedacht, um einen Rücktritt herumkommen zu können. Doch dann, gerade einmal 39 Tage vor der Knessetwahl, erklärte 54-jährige Nationalist am Freitag: „Obwohl ich weiß, dass ich kein Verbrechen begangen habe, werde ich mich von meinem Posten zurückziehen.

Von Charles A. Landsmann
Die Europäische Zentralbank in Frankfurt.

Die Bankenunion beschlossen, Griechenland erneut gerettet. Diese positiven Nachrichten aus der Euro-Zone haben dazu beigetragen, dass die Gemeinschaftswährung zuletzt in ruhigeres Fahrwasser gekommen ist. Doch die Ruhe ist trügerisch

Von Albrecht Meier

Es kommt dicke für die Deutsche Bank: Gegen den amtierenden Chef Jürgen Fitschen ermittelt der Staatsanwalt – und der Ex-Vorstandsvorsitzende Rolf Breuer brockt dem Geldhaus eine üppige Schadenersatzzahlung ein. In einer Größenordnung von 800 Millionen Euro dürfte die Bank an die Kirch-Erben zahlen müssen, wenn man die Höhe des gerichtlichen Vergleichs nimmt, den die Deutsche Bank vor einem Jahr ablehnte.

Witz allein reicht nicht, grimmig blicken auch nicht. Und ob Peer Steinbrück im Duo mit dem Grünen Jürgen Trittin auftritt oder die SPD-Spitze als Troika – Angela Merkel ist unangefochten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })