
Der Mensch tickt nicht nur rational. Die Politik nutzt das aus, indem sie an unser Gewissen und an unsere Instinkte appelliert. Das soll der Gesellschaft nutzen – doch der Einzelne weiß davon nur wenig.
Der Mensch tickt nicht nur rational. Die Politik nutzt das aus, indem sie an unser Gewissen und an unsere Instinkte appelliert. Das soll der Gesellschaft nutzen – doch der Einzelne weiß davon nur wenig.
„Der einzige Weg, einen schlechten Typen mit einer Kanone zu stoppen, ist ein guter Typ mit einer Kanone.“ Wayne LaPierre, Vizechef der National Rifle Association (NRA), am Freitag in Washington bei einer Pressekonferenz nach dem Amoklauf an einer Grundschule in Newtown.
Vor ein paar Jahren noch waren DNA-Massentests auf der Suche nach Tätern so etwas wie der Wilde Westen der Strafrechtspflege. Es gab kein Gesetz und keine Unschuldsvermutung.
Nicht nur Menschen freuen sich auf Weihnachten – auch Tieren kann es offenbar so gehen. Dieser Schimpanse im Zoo von Rio de Janeiro bekam einen Früchtekorb zum Fest überreicht.
Die Kompromisslosigkeit der Konservativen ist das wahre Problem der USA.
„Können wir heute noch groß bauen?“ vom 9.
„Die Gegenwart der Vergangenheit“ vom 11. Dezember Wolfgang Thierse startet erneut einen Angriff gegen die ungeliebten Heimatvertriebenen, indem er jetzt das Vorleben einiger ehemaliger Gründungsmitglieder des Bundes der Vertriebenen (BdV) ins Feld führt, die angeblich NS-belastet waren.
Staatliche Anreize helfen kaum etwas, wenn es darum geht, Kinder zu kriegen. Im Gegenteil - die Mega-Fördermaschine suggeriert vor allem eines: Dass Kinder ein Problem sind.
Was in dieser Woche im Netz Thema war.
Berichterstattung zu Unisex-Tarifen bei Versicherungen Am 21. Dezember 2012 endete bei Versicherungen in der Europäischen Union die Unterscheidung von Frauen und Männern, es gelten jetzt für den Neuzugang nur noch Unisex-Tarife.
„Drei jugendliche Vergewaltiger zu Bewährungsstrafen verurteilt“ vom 11. Dezember Bei diesem Artikel hat es mir fast die Sprache verschlagen.
„Mehr Stein als Sein“ vom 9. Dezember Wie man dem Tauentzien, einer der wenigen großstädtischen Straßen Berlins, die geblümte Kittelschürze der 70er Jahre zurückwünschen kann, ist mir schleierhaft.
„Bescherung der Biker“ vom 6. Dezember Seit nun schon elf Jahren bin ich Abonnentin.
„Tickende Zeitbomben“ vom 18. Dezember Heimtückisch haben Frauen Erziehung und Bildung an sich gerissen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster