Deutschlands Grundschüler haben ihr gutes Niveau gehalten, das ist das Ergebnis neuer großer Bildungsstudien. Doch die Erkenntnisse sind kein Grund für Festtagsstimmung. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich deutlich, woran es im deutschen Schulsystem mangelt.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 12.12.2012

Die Mieten explodieren, der Wohnraum wird knapp – Menschen mit geringem Einkommen bleiben immer öfter vor der Tür, schreibt Renate Künast in ihrem Gastbeitrag für den Tagesspiegel. Dabei ist Wohnen ein Grundbedürfnis, das für alle bezahlbar, lebenswert und ökologisch sein muss.
Beim Geld hört die Freundschaft auf. Das weiß der Volksmund länger, als die EU versucht, den Euro zu retten.
Bischof von Regensburg, wie mancher erwartet hatte, ist Georg Gänswein nicht geworden. Dafür Erzbischof von Urbisaglia.
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Berlin sind rechtzeitig dabei. Ab diesem Mittwoch gehört ihr Land wieder zur Tarifgemeinschaft der Länder, und siehe da, 2013 wird es wohl einen ordentlichen Schluck aus der sprichwörtlichen Pulle geben.
Die Mieten explodieren – dabei ist Wohnen ein Grundbedürfnis
Suhrkamp und kein Frieden: Der wahre Krieg tobt auf dem Buchmarkt
Suhrkamp und kein Frieden: Der wahre Konflikt wird auf dem Buchmarkt ausgetragen.
Beim Geld hört die Freundschaft auf. Das weiß der Volksmund länger, als die EU versucht, den Euro zu retten.
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Berlin sind rechtzeitig dabei. Ab diesem Mittwoch gehört ihr Land wieder zur Tarifgemeinschaft der Länder, und siehe da, 2013 wird es wohl einen ordentlichen Schluck aus der sprichwörtlichen Pulle geben.

Bischof von Regensburg, wie mancher erwartet hatte, ist Georg Gänswein nicht geworden. Dafür Erzbischof von Urbisaglia.